Fachkraft für Hygieneüberwachung (m/w/d)

Aalen
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Landratsamt Ostalbkreis

Fachkraft für Hygieneüberwachung (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Beim Geschäftsbereich Gesundheit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


Fachkraft für Hygieneüberwachung (m/w/d)


in Teilzeit (75%) zu besetzen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle bis Entgeltgruppe 9b TVöD besetzt werden. Der Dienstort ist Aalen.


Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Arbeitsschwerpunkte:

  • Vollzug des Infektionsschutzgesetzes, insbesondere im Bereich der Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten
  • Hygieneüberwachung von Gemeinschaftseinrichtungen, von medizinischen Einrichtungen sowie von öffentlichen Einrichtungen einschließlich Begehungen und Beratungen zu Hygienefragen
  • Überwachung spezieller epidemiologischer Situationen
  • Stellungnahmen zu Bauanträgen

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Hygieneüberwachung, zum/zur Hygieneinspektor/in oder als Hygienekontrolleur/in. Zudem wird ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen erwartet. Kenntnisse in der fachspezifischen Software OctoWare TN wären vorteilhaft.


Die Aufgabe erfordert eine hohe Sozialkompetenz, Flexibilität sowie Durchsetzungs- und Entscheidungskompetenz.


Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z.B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung:


  • Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung
  • Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von flexibler Gestaltung der Arbeitszeit
  • Kinderbetreuung am Standort Aalen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten
  • Fort- und Weiterbildungen
  • Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits
  • Kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Geschäftsbereichs Gesundheit, Frau Dr. Rohr, Telefon: 07361 503-1150.


Bitte bewerben Sie sich bis zum 4. Mai 2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren.


Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität.