Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen – werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.
Die Stelle ist zum 01.06.2025 in Voll- und Teilzeit bis zum 31.12.2027 befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E 9a TV-L möglich.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit für das Forschungsprojekt KIMed-Netzwerk (KI in der Medizin - Infrastrukturen und Anwendungen) übernehmen Sie die administrative Sachbearbeitung dieses Projektes am Zentrum für Medizinische Informatik und tragen zu einem effizienten und reibungslosen Ablauf bei. Dabei unterstützen Sie die Projektleitungen insbesondere bei der Beantragung und Verwaltung von Drittmitteln.
Darüber hinaus sind Sie für das finanzielle und zeitliche Projektcontrolling verantwortlich und beraten die Projektleitung. Sie koordinieren das Berichtswesen, die Erstellung von Dokumenten und die Bereitstellung von Informationen zum Projektfortschritt. Zudem unterstützen Sie bei der Beantragung von Drittmitteln, insbesondere bei der Budgetkalkulation, und stellen relevante Finanzzahlen bereit. In enger Abstimmung mit dem Projektträger sichern Sie die fristgerechte Erfüllung der Anforderungen. Weiterhin übernehmen Sie die Öffentlichkeitsarbeit, indem Sie KI-Themen und -Ergebnisse für Kommunikationskanäle wie Web und LinkedIn aufbereiten und Veranstaltungen wie Messeauftritte organisieren.
Nutzung von betrieblichen Präventions- und Fitnessangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital inkl. Teilnahme an Teamevents, Vorträgen, Kursen und Seminaren
Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Klinikums
Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
Nutzung von Bikeleasing und die Möglichkeit des Job-Tickets
Unterstützungsangebote für alle Lebensbereiche durch unser Familienbüro und die Mitarbeiterberatung
Weitere Vorteile durch unsere Mitarbeitenden-Benefits
Nutzung unseres Mitarbeiterrestaurants Caruso
Mobiles Arbeiten ist in Abstimmung mit dem Team und den betrieblichen Anforderungen möglich
Samantha Pasewaldt
Tel: 0351-458 2803
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Um den bestmöglichen Gesundheitsschutz für unsere Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten, benötigen wir gemäß Infektionsschutzgesetz einen Nachweis über Ihren Masernschutz (ärztliche Bescheinigung). Weitere Nachweise über den Impfstatus müssen vor Tätigkeitsaufnahme vorgelegt werden.
Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.
Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.