DETAILS
Laufbahn
Laufbahngruppe 1.2 / Mittlerer Dienst
Besoldung/Entgelt
Befristung
Unbefristet
Arbeitszeit
Tätigkeitsfeld
Interne Kennziffer
440 a E - 2.15
Offene Stellen
1
Ergotherapeut (m/w/d)
bei der Justizvollzugsanstalt Hamm
Die Justizvollzugsanstalt Hamm ist eine Einrichtung des geschlossenen Erwachsenenvollzuges des Landes Nordrhein-Westfalen mit einer Belegungsfähigkeit von 168 Haftplätzen. Sie ist für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen an männlichen Verurteilten mit einer Strafe bis zu 18 Monaten zuständig, weiterhin wird Untersuchungshaft vollzogen. Außerdem wird Auslieferungs- und Durchlieferungshaft sowie Zivilhaft vollstreckt.
Bei der Justizvollzugsanstalt Hamm ist eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von 19,55 Stunden als Ergotherapeut (m/w/d) bei der Justizvollzugsanstalt Hamm zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 9 a TV-L.
Aufgaben
Als Ergotherapeut (m/w/d) sind u.a. folgende Aufgaben zu erledigen:
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 04.05.2025
postalisch an die
Leiterin der
Justizvollzugsanstalt Hamm
Bismarckstraße 5
59065 Hamm
oder elektronisch an poststelle@jva-hamm.nrw.de
Der Bewerbung sind beizufügen:
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Mentzik (Tel. 02381-9028-138) und Frau Roßmeißl (Tel. 02381-9028141) gerne zur Verfügung.