Ausbildung: Hygienekontrolleur*in bei der Stadt Mönchengladbach

Mönchengladbach
Ausbildung
28.03.2025
Ausbildung
Stadt Mönchengladbach Fachbereich Gesundheit

Ausbildung: Hygienekontrolleur*in bei der Stadt Mönchengladbach

Stellenbeschreibung

Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Eine Ausbildung zum*zur Hygienekontrolleur*in bietet dir die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheit und Sicherheit der Mönchengladbacher Bevölkerung beizutragen. Du überwachst und kontrollierst Hygienestandards in verschiedenen Einrichtungen und trägst damit maßgeblich zur Lebensqualität der Menschen bei. Mit deinem Fachwissen und deinen Fähigkeiten kannst du einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Krankheiten leisten. Zudem erwirbst du vielseitige Kenntnisse im Bereich der Hygieneüberwachung und hast gute Karrierechancen in einem spannenden und gesellschaftlich relevanten Berufsfeld. Klingt spannend?

Dann bewirb dich jetzt für deine 3-jährige Ausbildung ab Dezember 2025 zum*zur Hygienekontrolleur*in und gestalte eine saubere und sichere Umgebung für alle Bürger*innen unserer Stadt!

Voraussetzungen

  • Sekundarabschluss I – Fachoberschulreife oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
    Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen förderlichen Berufsausbildung (z.B. Laborant*in, biologisch-technische*r oder chemisch-technische*r Assistent*in, Installateur*in o.ä.) oder
    der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen 10-jährigen allgemeinen Schulbildung

Das verdienst du bei uns (Angabe in brutto)

  • aktuelle monatliche Vergütung:
    • 1.218,26 € im 1. Jahr
    • 1.268,20 € im 2. Jahr
    • 1.314,02 € im 3. Jahr
  • monatliche vermögenswirksame Leistungen: 13,29 €
  • betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung: 90 % des Monatsgehalts November (Weihnachtsgeld)
  • tarifliche Prämie bei bestandener Abschlussprüfung in Höhe von 400 €

Deine Vorteile bei uns

  • krisensicherer Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaub
  • vergünstigtes Deutschlandticket
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Laptop ab Beginn der Ausbildung
  • spannende Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei gesundheitlichen Anliegen
  • vergünstigte Angebote für Mitarbeitende (Corporate und Prime Benefits)
  • sehr gute Übernahmeperspektiven nach Abschluss der Ausbildung

Das bringst du mit

  • Interesse an Biologie und Chemie sowie an rechtlichen Themen
  • soziale Kompetenz
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Motivation und Einsatzbereitschaft
  • Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • gute Sprachkompetenz

Wissenswertes

Die Ausbildung erfolgt im Blockmodell, bei denen sich Theorie und Praxiseinsätze abwechseln. Du besuchst die Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf. Deine Praxiseinsätze durchläufst du in unserem Fachbereich Gesundheit, mit überwachenden und beratenden Aufgaben auf dem Gebiet des Infektionsschutzes, der Umwelthygiene und der Hygiene in Einrichtungen. Zudem absolvierst du mehrere externe Praktika, um weitere Erfahrungen zu sammeln. Alle weiteren Informationen zur Ausbildung “Hygienekontrolleur*in“ und zum Auswahlverfahren findest du auf unserer Karriereseite .

Der Onlinetest startet am 13. und endet am 24. März 2025; die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 7. und 10. April 2025 durchgeführt.

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf deine Bewerbung, unabhängig deines Alters, Geschlechts, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Überzeugt?

Dann schicke uns auf deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 10. März 2025.


Noch Fragen?

Dennis Trachim, dennis.trachim@moenchengladbach.de bzw. Tel. 02161 25 6548, und Liam Krieger, liam.krieger@moenchengladbach.de bzw. Tel. 02161 25 6560) vom Fachbereich Gesundheit beantworten gerne deine inhaltlichen Fragen zur Ausbildung.

Falls du etwas zum Bewerbungsprozess wissen möchtest, melde dich gerne bei Kelly Oppitz: Tel. 02161 25 3048 bzw. kelly.oppitz@moenchengladbach.de , oder bei Charleen Ezeike: Tel. 02161 25 3047 bzw. charleen.ezeike@moenchengladbach.de .


null