Arbeitsbeginn:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
30.04.2025
Schichtdienst:
im 2-Schichtdienst
Aufgaben
- Telefondienst und Koordinationstätigkeiten
- Mitarbeit in der Patientenversorgung
- Unterstützung und Assistenz bei diagnostischen Untersuchungen
- Durchführung von Routineblutentnahmen
Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/-r Fachangestellte/-r oder Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Freundliches und professionelles Auftreten, sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Sensibler Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten, Begleitung während des Behandlungsverlaufs
- Organisationsgeschick, Eigenverantwortlichkeit und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit verschiedenen IT-Systemen, SAP-Kenntnisse
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Über uns
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Über die Gastrologie und Onkologie
Die Klinik deckt die Diagnostik und Therapie bei akuten und chronischen internistischen Erkrankungen ab. Medizinisch auf Spitzenniveau arbeitet sie auch an der Entwicklung neuer Therapieansätze für bislang nicht behandelbare Erkrankungen. Im Mittelpunkt der Arbeit der Inneren Medizin I steht die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Verdauungstraktes und der Leber sowie die Behandlung von Infektionserkrankungen. Gleichzeitig wird im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung an der Entwicklung neuer Therapieansätze für bislang nicht behandelbare Erkrankungen gearbeitet. Die Medizinische Klinik, Innere Medizin II - Hämatologie, Onkologie, klinische Immunologie und Rheumatologie, Ärztliche Direktorin Prof. Dr. C. Lengerke, verfügt über eine hervorragende Expertise auf dem Gebiet der zellulären Therapien wie Blutstammzelltransplantation und CAR-T-Zelltherapie. Darüber hinaus sind wir eines der größten Entnahmezentren für Knochenmark- und periphere Blutstammzellen.
Kontakt bei Fragen
Herr Frank Kaschowitz
07071/29 80673
Online-Bewerbung an
Team Personalservice Pflege
Kennziffer: IM 6077
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 30.04.2025
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.