Das Sozialamt der Stadt Wuppertal ist eine von acht Leistungseinheiten im Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Schule und Integration, die für die Gemeinschaft bedeutende soziale und fürsorgerische Aufgaben wahrnimmt. Unsere Aufgaben leiten sich ab aus dem gesetzlichen Auftrag der Stadt, das Existenzminimum und die Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenslagen sicherzustellen sowie entsprechende Versorgungsstrukturen zu schaffen und bereitzustellen.
Die WTG-Behörde (201.52) ist ein motiviertes Team, das aus sieben Personen besteht. Wir sind zuständig für alle Themenfelder rund um die Heimaufsicht, und nehmen Begehungen und Prüfungen gemäß dem WTG (Wohn- und TeilhabeG NRW) vor. Durch diese Tätigkeit tragen wir dazu bei, die Würde, die Rechte, die Interessen und Bedürfnisse von Menschen, die Wohn- und Betreuungsangeboten für ältere und pflegebedürftige nutzen, positive zu gestalten.
Dabei kommen wir immer wieder in Kontakt mit Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen, den dort arbeitenden Personen und Angehörigen/Betreuern.
Ihr Profil
Wen suchen wir?
Wenn Sie
- eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und
- eine Weiterbildung als Pflegedienstleitung im Umfang von mind. 460 Unterrichtseinheiten
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Belastbarkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- Lösungsorientierung
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Regelmäßige Überwachung der Einrichtungen im Rahmen von Regelprüfungen nach dem WTG
- Bearbeitung von Beschwerden im Rahmen des WTG
- Prüfung der Anzeigen der Träger nach WTG sowie Klärung des Status von Einrichtungen in strittigen Fällen
- Überwachung der Einhaltung von Mitwirkung und Mitbestimmung nach WTG und WTG-DVO
- Allgemeine Beratung von Bewohnern, Angehörigen, Betreuern, Einrichtungen, Trägern zu allen Fragen des Heimaufenthaltes, Betrieb der Einrichtung, der Planung und Modernisierungen von Einrichtungen, etc.
- Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie hier
Was bieten wir Ihnen?
Die zu besetzende Stelle ist nach Bes.Gr. A 12 Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt LBesG bzw. EG 11, Teil A, Abschnitt I, Nr. 3 TVöD bewertet.
Die Stelle ist vom 01.07.2025 bis zum 31.08.2026 mit 24/25 Stunden und danach in Vollzeit zu besetzen.
Wir bieten die Möglichkeit schon während der Einarbeitungszeit teilweise im Homeoffice tätig zu sein. Es muss sichergestellt sein, dass regelmäßige Außentermine in Präsenz durchgeführt werden können.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!