Medizintechniker*in (m/w/d)

Stellenbeschreibung

in Voll- oder Teilzeit für die Dienstleistungs- GmbH der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg am Standort Groß-Umstadt

Die Dienstleistungs- GmbH ist ein Tochterunternehmen des Krankenhauskonzerns Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg und erbringt für diese Dienstleistungen im Bereich Verwaltung, Catering und Logistik. Der Krankenhauskonzern Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg ist ein Verbund mit den zwei Klinikstandorten Groß-Umstadt und Seeheim-Jugenheim sowie einer Tagesklinik in Dieburg in Trägerschaft des Landkreises Darmstadt – Dieburg. Die Kreisklinik Groß-Umstadt ist hierbei ein Haus der Regel- und Grundversorgung.

Wir wachsen - wachsen Sie mit?

Groß-Umstadt
Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
Vollzeit, Teilzeit

IHR Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizintechniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige (>10 Jahre) Berufserfahrung in der Wartung und Instandhaltung von medizinischen Geräten, idealerweise in einem klinischen Umfeld
  • Umfassende Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Bestimmungen (MPG, MPBetreibV) sowie der technischen Normen
  • Technisches Verständnis und fundiertes Wissen über moderne Medizintechnik, insbesondere in Bereichen wie Diagnostik, Therapie und Monitoring
  • Fähigkeit zur Fehleranalyse und -behebung an komplexen Geräten
  • Hohe Flexibilität und Bereitschaft, an verschiedenen Standorten zu arbeiten
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Dokumentations- bzw. CAFM-Software, idealerweise mit Nova

IHRE Aufgaben

  • Instandhaltung und Wartung: Verantwortung für die fachgerechte Wartung, Instandhaltung und Reparatur von medizinischen Geräten und Anlagen an mehreren Standorten. Sicherstellung eines reibungslosen Klinikbetriebs
  • Beschaffung: Unterstützung bei der Beschaffung von Medizintechnik unter Berücksichtigung der klinischen Notwendigkeit, funktionalen Leistungsbeschreibung, Standardisierung des Geräteparks und Kosteneffizienz
  • Installation und Inbetriebnahme: Unterstützung bei der Installation und Inbetriebnahme von Neugeräten und deren Einbindung in die bestehende technische Infrastruktur
  • Qualitätskontrollen: Durchführung regelmäßiger Funktions- und Sicherheitsprüfungen an medizintechnischen Geräten gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Koordination der erforderlichen Prüfungen vor Ort
  • Technische Unterstützung: Ansprechpartner für das medizinische Personal bei technischen Fragen sowie Unterstützung bei der optimalen Nutzung der Geräte. Organisation des Störungshandlings an medizintechnischen Geräten in Zusammenarbeit mit unseren hausinternen Abteilungen Sicherstellung einer reibungslosen Störungsabwicklung mit vollständiger Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen in NOVA
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen nach MPG und MPBetreibV Überwachung der Einhaltung von Medizinprodukte-Gesetz (MPG) und anderen relevanten Vorschriften
  • Dokumentation: Führen von Wartungsprotokollen, Prüfberichten und technischen Dokumentationen in NOVA
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen nach MPG und MPBetreibV Überwachung der Einhaltung von Medizinprodukte-Gesetz (MPG) und anderen relevanten Vorschriften
  • Projektarbeit: Mitarbeit an medizintechnischen Projekten und Führung von Teilprojekten, z. B. bei der Planung und Umsetzung von Geräteanschaffungen oder Modernisierungen. Idealerweise Projektmanagerausbildung oder fundierte Projektmanagement Kenntnisse

UNSER Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Krankenhausverbund
  • Engagiertes, gewachsenes Team mit flachen Hierarchien
  • Regelmäßige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Ein kollegiales Arbeitsklima mit kurzen Entscheidungswegen und einem motivierten Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Jobbike
  • Jahresarbeitszeitkonto

Für fachbezogene Fragen steht Ihnen gerne Frau Ghosh, Leitung Medizintechnik, unter 0 60 78 / 79-1199 zur Verfügung.

Ihre Bewerbung können Sie auch per Mail an: bewerbung@kreiskliniken-dadi.de richten. Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Stellenausschreibung per E-Mail. Sollte Ihnen eine Bewerbung per E-Mail nicht möglich sein, reichen Sie bitte Ihre Unterlagen nur als Kopien ein (keine Originale).

Wir bitten um Verständnis, dass wir per Post zugesandte Unterlagen nicht zuru¨cksenden, sondern diese nach erfolgter Digitalisierung datenschutzkonform vernichtet werden.

Ansprechpartnerin

Du hast Fragen zu Ausbildung, Beruf oder anderen Themen? Wir helfen gern.