Promotionsstelle im Bereich Klinische Neuropsychologie – Psycholog*in M.Sc. (m/w/d) oder gleichwertig

53127 Bonn
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Universitätsklinikum Bonn

Promotionsstelle im Bereich Klinische Neuropsychologie – Psycholog*in M.Sc. (m/w/d) oder gleichwertig

Stellenbeschreibung

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

Wissenschaft und Forschung
Teilzeit
Promotionsstelle im Bereich Klinische Neuropsychologie – Psycholog*in M.Sc. (m/w/d) oder gleichwertig
ST-18060

In der Klinik und Poliklinik für Epileptologie (Direktor: Prof. Dr. Rainer Surges), Bereich Kognitiv-behaviorale Epileptologie (Leitung: PD Dr. J.-A. Witt, PD Dr. C. Hoppe), ist ab sofort zu besetzen eine

Promotionsstelle im Bereich Klinische Neuropsychologie Psycholog*in M.Sc. (m/w/d) oder gleichwertig

(Teilzeit 65%/ca. 25 Std./Wo., TV-L EG 13, befristet für 3 Jahre im Rahmen einer Promotion)

Ihre Aufgaben
Mitarbeit in der neuropsychologischen Diagnostik (Tests, Fragebögen, Anamnesen) sowie der Komplexbehandlung (z. B. Gedächtnis- und Achtsamkeitsgruppe, Psychoedukation) bei erwachsenen Patient*innen mit Anfallserkrankungen (im Umfang von max. 8 Std./Wo.)
Beteiligung an der klinischen Organisation sowie Anleitung von Hilfskräften und Praktikant*innen
Durchführung interventionell-neuropsychologischer Studien an der Klinik mit dem Ziel der Promotion
Ihr Profil
Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Psychologie (mit sehr guten Leistungen)
Interesse an klinischer Arbeit mit Patient*innen, die an Anfallserkrankungen leiden
(daher sind sehr gute Deutschkenntnisse zwingend erforderlich)
Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit im Bereich der interventionellen klinischen Gedächtnisforschung und an einer Promotion (PhD, 65% Teilzeit) in diesem Fachgebiet

Ihre Stärken:
Einfühlsamer Umgang mit teilweise schwer erkrankten Patient*innen
Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Zuverlässigkeit und hohe Leistungsbereitschaft
Fähigkeit, selbstständig und im Team sowohl klinisch als auch wissenschaftlich zu arbeiten

Wir bieten:
Eine spannende Kombination von wissenschaftlicher Ausbildung in einem international renommierten neurowissenschaftlichen Umfeld (UKB, DZNE, Life & Brain, caesar/MPI, etc.) und klinisch-praktischer Tätigkeit in einer Arbeitsgruppe mit ausgewiesener klinisch-neuropsychologischer Expertise
Promotionsprojekt im Bereich neuropsychologischer Gedächtnisforschung (Betreuer: PD Dr. C. Hoppe)
Arbeit in einem kollegialen und engagierten Team von Psychologen/-innen
Bezahlung nach TV-L EG13: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge

Hinweis: Die Klinik ist nicht weiterbildungsberechtigt im Sinne des GNP-Zertifikats für Neuropsychologie oder der Approbationsordnung für die Weiterbildung zum/zur neuro-/psychologischen Psychotherapeut*in.

Wir bieten
ZUKUNFTSSICHERER ARBEITGEBER
ZUKUNFTSSICHERER ARBEITGEBER

Am UKB arbeiten Sie an einem Krankenhaus der Zukunft. Mit einer Jahresbilanz von 1,6 Mrd. im Jahre 2023, einem Jahresüberschuss von über 21 Millionen Euro und dem dritthöchsten Case Mix Index in Deutschland ist das UKB glänzend für die Zukunft aufgestellt

BEZAHLUNG NACH TV-L
BEZAHLUNG NACH TV-L

Tarifliche und leistungsgerechte Vergütung nach TV-L / TV-Ä an Universitätskliniken (inkl. Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlungen)

PRÄMIEN & SONDERZAHLUNGEN
PRÄMIEN & SONDERZAHLUNGEN

Nach TV-L wird eine Jahressonderzahlung ausgezahlt und es gibt weitere Zusatzentlohungen wie unter anderem das Prämiensystem für die Übernahme von Zusatzaufgaben im Team, für ausgewählte Zusatzqualifikationen, Fachweiterbildungen und bei Festanstellung im Pflege-Pool. Außerdem gibt es die Einspringprämie für kurzfristige Einsätze innerhalb < 96 Stunden aus dem Dienst-Frei

VORTEILE DES TV-E
VORTEILE DES TV-E

Zusätzliche Leistung zur Entlastung in den TV-E berechtigten Bereichen (Entlastungstage)

FLEXIBLE ARBEITSZEITEN
FLEXIBLE ARBEITSZEITEN

Individuelle Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit (bei Bürojobs), Home Office

START MIT SYSTEM
START MIT SYSTEM

Strukturiertes Onboarding, fachspezifische und strukturierte Einarbeitung in einem fachkundigen Team, viele Praxisanleiter*innen

BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE
BETRIEBLICHE ALTERSVORSORGE

Betriebliche Altersvorsorge bei der VBL sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung bei der Klinikrente

ATTRAKTIVSTE AUSBILDUNGSSTÄTTE
ATTRAKTIVSTE AUSBILDUNGSSTÄTTE

Attraktives Ausbildungsgehalt, planbare 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Tarifurlaub mit zusätzlich 2 Zusatzurlaubstagen (TV-E), sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung, ein Ausbildungsplatz in einem kollegialen Team mit strukturierter Einarbeitung

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.

Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren
besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail bis spätestens zum 09.04.2025 an:

PD Dr. Christian Hoppe
Klinik und Poliklinik für Epileptologie

Universitätsklinikum Bonn

Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
christian.hoppe@ukbonn.de