Brandmeisteranwärter*in für ausgebildete Notfallsanitäter*innen

80799 München
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Landeshauptstadt München

Brandmeisteranwärter*in für ausgebildete Notfallsanitäter*innen

Stellenbeschreibung

Ob Brände löschen oder Leben retten: Wir halten zusammen.


Vollzeit


Unbefristet
mehrere Stellen

Dauer der Ausbildung: 1 Jahr


Bewerbungsfrist:
05.05.2025


Anwärterbezüge


Start: 01.04.2026


Verfahrensnummer: 19942

Ihr Einsatzbereich:
Branddirektion

Die Landeshauptstadt München

München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnenden einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

Was erwartet Sie


Im Rahmen der einjährigen Ausbildung zum*zur Brandmeister*in in der 2. Qualifikationsebene des feuerwehrtechnischen Dienstes (112 Klassisch für ausgebildete Notfallsanitäter*innen) werden Sie multifunktional für den Einsatzdienst ausgebildet. Bestandteile der Ausbildung sind unter anderem die feuerwehrtechnische Grundausbildung, die Qualifikation zum*zur Rettungsschwimmer*in, der Erwerb des Führerscheins der Klasse C und praktische Ausbildungsabschnitte an unseren Lehrrettungswachen sowie Partnerkliniken. Auf der Feuerwache nehmen Sie Aufgaben im Rahmen des abwehrenden Brandschutzes, der technischen Hilfeleistung sowie des Rettungsdienstes wahr. Nach vollendetem Einsatz tragen Sie für das Wiederherstellen der Einsatzfähigkeit Ihres Fahrzeugs sowie der weiteren Gerätschaften Sorge. Die einsatzfreien Zeiten auf der Wache nutzen Sie unter anderem für die Teilnahme an Übungsdiensten, an Einsatznachbesprechungen und am Dienstsport.

Nach Abschluss der Ausbildung unterstützen Sie eine unserer sechs Abteilungen und arbeiten beispielsweise im Einsatzdienst auf unseren Feuerwachen oder in der Integrierten Leitstelle. Bei besonderen dienstlichen Bedarfen kann auch eine Verwendung im Tagesdienst erfolgen. Darüber hinaus können Sie nach Weiterbildungen unter anderem als Maschinist*in, Gruppenführer*in, Disponent*in, Taucher*in oder als Teil unserer Höhenrettungsgruppe tätig sein.

Was bieten wir Ihnen


  • Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf,
  • Besoldung (Anwärterbezüge) nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz und den gesetzlich geregelten Zulagen,
  • Übernahme nach bestandener Qualifikationsprüfung und bei persönlicher Eignung als Brandmeister*in in das Beamtenverhältnis auf Probe,
  • Gute Aufstiegs- und Weiterqualifizierungsmöglichkeiten,
  • Vermögenswirksame Leistungen, steuerfreier Zuschuss zum Deutschlandticket Job,
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche einer städtischen Wohnung (MiWoMü),
  • Reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten.


Entdecken Sie noch weitere Benefits unter stadt.muenchen.de/infos/karriere-benefits-stadt-muenchen.

Sie verfügen über


  • die beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
  • mindestens einen Haupt- bzw. Mittelschulabschluss,
  • einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in,
  • ein Maximalalter von 43 Jahren zum Zeitpunkt der Einstellung,
  • die Mindestgröße von 165 Zentimetern,
  • die Führerscheinklasse B,
  • das Deutsche Schwimm- und das Deutsche Sportabzeichen jeweils in Bronze,
  • keine inhaltlich unzulässigen Tätowierungen sowie einschränkenden Körpermodifikationen,
  • eine gesundheitliche Eignung.

Nähere Erläuterungen zu den Einstellungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte den Hinweisen auf der Internetseite www.feuerwehr-muenchen.de/karriere

Sie bringen insbesondere mit


  • ein hohes Maß an physischer und psychischer Belastbarkeit,
  • Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit,
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Verantwortungsbewusstsein,
  • Bereitschaft zum Schicht- und Tagesdienst.

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen


Fragen zur Bewerbung
Frau Kiener bzw. Frau Kaufmann
Tel. 089/2353-81403 bzw. -81402,
E-Mail: bfm.bewerbung.ausbildung@muenchen.de

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal und fügen folgende Dokumente Ihrer Bewerbung bei:
  • Aussagekräftiges Anschreiben,
  • Vollständigen tabellarischen Lebenslauf,
  • Nachweis über den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in (Prüfungszeugnis und Urkunde) bzw. das Jahreszeugnis des zweiten Schuljahres der Berufsfachschule,
  • Ggf. notwendige Unterlagen zu ausländischen Qualifikationen (beglaubigte Übersetzung, Anerkennung der Qualifikation, ggf. B2-Sprachnachweis).

Bewerbungsfrist: 05.05.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Keywords: