Beim Rettungsdienst des Kreises Kleve sind regelmäßig unbefristete Vollzeitstellen als
vorwiegend für die Rettungswachen Emmerich/Rees, Kleve und Goch/Kalkar zu besetzen.
- eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
- Einsatz in der Notfallrettung und im Krankentransport
- eine Beschäftigung in einer anerkannten Lehrrettungswache mit NEF-Standort
- Durchführung der Dokumentation
- Wartung, Pflege, Reinigung und Desinfektion der medizinisch-technischen Geräte und Hilfsmittel sowie des Fahrzeuges
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden (einschließlich Bereitschaftszeiten und Pausen)
- Einsatz im Schichtdienst nach einem Dienstplan
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowie Bereitstellung der jährlichen Pflichtfortbildungsstunden
Entgelt nach Entgeltgruppe N Tarifvertrag öffentlicher Dienst - TVöD/VKA
- Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter / Notfallsanitäterin sowie Nachweis regelmäßiger rettungsdienstlicher Fortbildungen
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse C1 (oder vergleichbar)
- ein hohes Maß an Flexibilität sowie körperlicher und psychischer Belastbarkeit
- soziale Kompetenz und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Kommunikationsfähigkeit und gutes Einfühlungsvermögen
- Bereitschaft zur Leistung kurzfristig anfallender Vertretungsdienste
- Berufserfahrung, Ortskenntnisse sowie vorhandene Zusatzqualifikationen (z.B. Organisatorischer Leiter/in Rettungsdienst,
- Praxisanleiter/in, Medizinproduktebeauftragte/r, Desinfektor/in) sind von Vorteil aber nicht Bedingung.
- eine unbefristete Beschäftigung
- eine transparente Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - TVöD einschließlich der üblichen Zulagen
- zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung und eine betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Gesundheitsförderung, Zuschuss zu Sport/Fitness
- externe Mitarbeiterberatung in Form eines ganzheitlichen Unterstützungsangebotes zur Stärkung der physischen und psychischen Gesundheit oder zur Begleitung durch akute Krisen
- bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
- umfangreiche medizinisch-technische Ausstattung unserer hochmodernen Einsatzfahrzeuge
- moderne Rettungswachen
angenehme, kollegiale Arbeitsbedingungen in einem modernen Umfeld
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Erwünscht sind auch Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Dann bewerben Sie sich bitte online über den Button "Online-Bewerbung" und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Berufsurkunde, ggf. Arbeitszeugnisse und weitere Qualifikationsnachweise) im Bewerbungsportal auf der Homepage des Kreises Kleve in dem entsprechenden Formular hoch.
Für fachliche Informationen steht Ihnen Herr Wagner, Tel. 02821/771132, gerne zur Verfügung. Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Jamin, Tel. 02821/85-396.
Kreisverwaltung Kleve
Abteilung Personal
Nassauerallee 15-23
47533 Kleve