Im Klinikum Südstadt Rostock, Eigenbetrieb der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Rostock, ist aktuell eine Stelle unbefristet zu besetzen:
(Vollzeit)
Die Klinik für Innere Medizin II setzt sich aus den Fachrichtungen Rheumatologie, Klinische Immunologie, Geriatrie und Pneumologie zusammen.
Der Fachbereich Rheumatologie ist am Klinikum Südstadt Rostock traditionell angesiedelt und hat eine Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinaus. Patientinnen und Patienten aus ganz Mecklenburg-Vorpommern werden sowohl stationär und teilstationär als auch ambulant im Rahmen einer Institutionsermächtigung und einer Studienambulanz betreut. Unser Klinikum hat mit der Rheumatologie ein Alleinstellungsmerkmal und ist die einzige stationäre und teilstationäre Einrichtung in Mecklenburg-Vorpommern. In der Klinik werden entzündlich-rheumatische Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen behandelt. Im stationären Bereich werden ca. 1.700 Patientinnen und Patienten im Jahr versorgt, dafür stehen 45 Betten zur Verfügung.
In der Rheumatologischen Tagesklinik erfolgt die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des entzündlich-rheumatischen Formenkreises. Dieses Angebot kann von Patientinnen und Patienten wahrgenommen werden, die trotz ihrer akuten Erkrankung selbständig die tägliche An- und Abreise zur Behandlung bewältigen können. Die Tagesklinik verfügt über 20 Betten und versorgt ca. 300 Patienten im Jahr.
Durch die Verzahnung mit den anderen internistischen Kliniken, der Intensivstation, der Abteilung Physiotherapie/Ergotherapie, der Handchirurgie und der unfallchirurgisch-orthopädischen Abteilung ist die Behandlung von Patientinnen und Patienten aus dem gesamten rheumatologischen Formenkreis unter optimalen Voraussetzungen möglich. Der Chefarzt verfügt über die komplette Weiterbildungsermächtigung im Schwerpunkt Rheumatologie (36 Monate) und im Verbund mit den Kliniken für Innere Medizin I, III und IV, zum Facharzt für Innere Medizin.
Wir bieten:
unbefristetes Arbeitsverhältnis bei einem der größten kommunalen Arbeitgeber der Region | flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege | eine angenehme und wertschätzende Arbeitsatmosphäre | Vereinbarkeit von Familie und Beruf | Deutschland-Ticket als Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr | sehr gute Anbindung an den ÖPNV | Bikeleasing | Parkmöglichkeiten auf dem Klinikgelände | Wellpass-Firmenfitness |eigener Fitnessraum | Packstation | eigene Küche, in der selbst und frisch gekocht wird | geförderte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten | betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
Weiterführende Informationen über unser Klinikum finden Sie unter: www.kliniksued-rostock.de.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen steht Ihnen der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. med. habil. J. Roesner, unter der Telefonnummer.: 0381 4401-3500, zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt hier über unser Bewerbertool.
Information zur Verarbeitung von Bewerbungsdaten.pdf