Über uns
In der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin mit 64 Betten werden im Jahr rd. 4300 stationäre Patienten behandelt. Im Herzkatheterlabor/kardiologischen Operationssaal werden alle gängigen interventionellen Verfahren (einschließlich IVUS und iFR/FFR) sowie Schrittmacher-, ICD- und CRT-Implantationen oder leadless Pacer, Elektrophysiologische Untersuchungen und Katheterablationen einschließlich 3D-Mapping (Carto) werden im Haus durchgeführt. Strukturelle Interventionen wie PFO, LAA runden das Bild ab. Es besteht die Möglichkeit zur Durchführung von Kardio-MRT-Untersuchungen in Kooperation mit der Radiologie. Im Echokardiographielabor verfügen wir über ein 3D-Echokardiographiegerät (einschl. 3D-TEE). Neben der interdisziplinären Intensivstation mit Betten existiert eine Intermediate Care Station und eine Telemetrieeinheit (12 Plätze) auf Normalstation. Die Klinik ist zudem für die Akuttherapie von Schlaganfällen in Kooperation mit dem lokalen neurologischen Netzwerk zuständig.
Es besteht eine enge Kooperation der drei internistischen Abteilungen: Die Weiterbildung im "Common Trunk" erfolgt gemeinsam mit der Klinik für Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin sowie der Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation. Darüber hinaus liegt die volle Weiterbildungsermächtigung für den Schwerpunkt Kardiologie vor. Ebenso kann der stationäre Teil der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin absolviert werden. Die Teilnahme am Notarztdienst (NEF am Klinikum) ist willkommen und die Ausbildung zum Notarzt wird bei Interesse gefördert.
Das bieten wir Ihnen
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (40 Std./Woche) mit Vergütung gemäß TV-Ärzte/ VKA
- zuzüglich der üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst
- Vergütung von Mehrarbeit bzw. Freizeitausgleich (elektronische Zeiterfassung)
- Entlastung des ärztlichen Dienstes durch Schreibkräfte, Dokumentations- und Stationsassistenten sowie Kodierfachkräfte
- Modernes und attraktives Arbeitsumfeld in persönlicher und individueller Atmosphäre mit flachen Hierarchien
- Kollegiales Arbeitsklima bei sehr enger interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowohl innerbetrieblich als auch extern
- Arbeitgeberseitige Unterstützung bei der betrieblichen Altersversorgung (VBL)
- Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze sowie Vergünstigungen für Ihre Verpflegung in unserer hauseigenen Cafeteria
Das erwartet Sie
- Patientenversorgung auf Station, je nach Ausbildungsstand auch in der Notaufnahme, Intensivstation sowie in der Klinikambulanz
- Funktionsbereich (Echo, Ergometrie, Langzeit-EKG, Schrittmachernachsorgen, Ultraschall)
- Eine breite / moderne Kardiologie inklusive Devicetherapie (ICD, Schrittmacher, CRT, leadless pacing),
- Wir bilden das komplette invasive Spektrum ab (inkl. intravaskulärer Bildgebung, Koronarinterventuion, 24h Herzkatheterrufdienst) und Elektrophysiologie (EPU/Ablation von SVT´ s, Vorhoftachykardien, Kammertachykardien, Vorhofflimmerablation inkl. 3D Mapping / CARTO)
Das bringen Sie mit
- Facharzt für Kardiologie (m/w/d)
- Einstellungsvoraussetzung ist eine in der EU anerkannte Approbation bzw. eine deutsche Approbation
- Gute Kenntnisse in der nicht invasiven Kardiologie (Echo, TTE, TEE)
- Gute Kenntnisse in invasiver Kardiologie, Herzkatheter, Koronarinterventionen, Eignung und Bereitschaft zur Teilnahme am Herzkatheterrufdienst
- Optional Erfahrungen / Kenntnisse in weiterer kardialer Spezialisierung (z.B. Devicetherapie, Elektrophysiologie, Bildgebung)
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten und Kollegen
Unser Haus hat eine Vereinbarung zur beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen gemäß SGB IX abgeschlossen.
Sie haben Fragen?
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin, Herr PD. Dr. Hanno Oswald, unter 05171 / 93 - 1601
oder per E-Mail unter kardiologie.sekretariat@klinikum-peine.de.
Bei Fragen rund um Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Mercan aus dem Bewerbermanagement unter Telefon 05171 / 93 - 1203
oder per E-Mail unter Bewerbung@klinikum-peine.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!