Deine Ausbildung als OTA - Die Ausbildung dauert drei Jahre
- Ausbildungsbeginn: 1. April und 1. Oktober
- Die theoretischen Grundlagen erlernst du an der Akademie für Gesundheit,
die praktische Ausbildung erfolgt an unseren beiden Standorten
im St. Joseph Krankenhaus und am Franziskus Krankenhaus. - Der Berufsabschluss lautet: staatl. anerkannte:r operationstechnische:r Assistent:in
- Als ausgebildete:r Operationstechnische:r Assistent:in begleitest Du anspruchsvolle chirurgische Eingriffe und sorgst für einen reibungslosen Ablauf im OP.
- Du bist verantwortlich für die Vorbereitung und Pflege von medizinischen Instrumenten, unterstützt das Ärzt:innenteam während der Operationen und gewährleistest die Sicherheit der Patient:innen.
- Du arbeitest eng mit den verschiedensten Fachbereichen zusammen und trägst dazu bei, dass jede Operation effizient und professionell durchgeführt wird.
- Du erlernst das Instrumentieren bei Operationen in den verschiedensten Fachbereichen, die Vor- und Nachbereitung von operativen Eingriffen und den Umgang mit medizinischen und medizintechnischen Geräten.
- Du erlangst vielseitige Kenntnisse in allen medizinischen Fachdisziplinen und wirst befähigt, unterstützende Tätigkeiten in allen Operationssälen übernehmen zu können (Springertätigkeit).
- Mit erweitertem Wissensstand lernst Du in Notfallsituationen adäquat und sicher zu handeln.
- Du bekommst bei allen Maßnahmen eine hygienische Handlungsweise vermittelt.
Über Dich - Du verfügst über ein ein hohes Maß an Eigeninitiative, Freude am Lernen und Interesse am Beruf
- Du hast einen mittleren Schulabschluss oder
- einen Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung
- von mindestens zwei Jahren
- oder Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer
- Solltest du im Besitz eines Aufenthaltstitels/ einer Aufenthalserlaubnis sein, bitten wir Dich, die Dokumente der Bewerbung beizufügen
Wenn Du Deinen Schulabschluss außerhalb Deutschlands gemacht hast brauchen wir von Dir:
- Ein mindestens B2 Sprachzertifikat
- Die Senatsanerkennung des Schulabschlusses
- Informationen zum Aufenthaltsstatus
Deine Vorteile - Du wirst an einer erfahrenen Schule ausgebildet.
- Du profitierst von einer engen Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis.
- Du lernst in einer offenen und motivierenden Lernatmosphäre.
- Du erhältst einen Zuschuss für den UrbanSportsClub.
Klingt wie für dich gemacht? Super, wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung an
Herrn Uwe Salomon, 030 7882 2052
Was du für die Bewerbung brauchst?
- Ein Motivationsschreiben: Warum möchtest Du eine Ausbildung als OTA machen?
- Lebenslauf
- Die letzten Schulzeugnisse
- Sonstige Zeugnisse/ Bescheinigungen (Praktika, FSJ usw.)
Als christlicher Träger mit katholischer Prägung begrüßen wir Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team und ermutigen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, sich bei uns zu bewerben. Wir unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.