Ausbildung zum OTA - Operationstechnischen Assistenten (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz
Ausbildung
27.01.2025
Ausbildung
Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH

Ausbildung zum OTA - Operationstechnischen Assistenten (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Rund 1.800 Beschäftigte in etwa 80 Berufen sind in der Klinik-Gesellschaft beschäftigt. Sie besteht aus dem Klinikum Heidenheim, dem Medizinischen Versorgungszentrum sowie der Servizio Heidenheim GmbH. Ausgezeichnet als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm mit 15 Fachkliniken, 2 Instituten, 10 Organ- und Behandlungszentren sowie 6 MVZ-Fachbereichen sichert die Klinik-Gesellschaft die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung. Sie zählt zu den größten Arbeitgebern und Dienstleistungsunternehmen in der Region Ostwürttemberg.

Jährlich zum 01. September startet Deine Ausbildung zum

Operationstechnischen Assistenten (m/w/d)

in Vollzeit. Die Dauer Deiner Ausbildung beträgt regulär 3 Jahre.

Was wir Dir bieten:
  • Attraktive Ausbildungsvergütung i.H.v. mind. 1.340,69€/Monat (brutto) zzgl. Jahressonderzahlung (nach TVAöD)
  • Betriebliche Zusatzversorgung (KVBW)
  • Mind. 30 Urlaubstage/Jahr
  • Zukunftsorientierte dreijährige Ausbildung in Theorie und Praxis
  • Qualifizierte Betreuung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten nach der Ausbildung
  • EGYM Wellpass - Firmenfitness
  • Corporate Benefits -Vorteilsportal mit zahlreichen Rabattaktionen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Sportkurse und Betriebsarzt
  • Kostengünstige Verpflegung in unserer Kantine und kostenloses Mineralwasser
  • Vergünstigte Appartements im unmittelbaren Neubau
Was Dich erwartet:
  • Vorbereitung von Materialien und des OP-Bereichs, steriles Anreichen von Materialen, Einhaltung der spezifischen Hygiene-Richtlinien
  • Vorausschauendes Bereitstellen benötigter Materialien und Geräte im OP
  • Betreuung und Lagerung der Patienten vor und nach Operationen
  • Organisation und Koordination von Arbeitsabläufen im OP oder Eingriffsraum
  • Vorbereitung zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst (im 3. Ausbildungsjahr)
Was Du mitbringst:
  • Guter Realschulabschluss
  • Alternativ: Hauptschulabschluss und mind. zweijährige Berufsausbildung
  • Absolviertes Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) von mind. 12 Monaten am Klinikum Heidenheim
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Ärztlicher Nachweis über Deine gesundheitliche Eignung
  • Geduld, Empathie sowie Freude am Umgang mit Menschen
  • Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
  • Du kommst aus einem anderen Teil der Welt zu uns? Dann schicke uns bitte zusätzlich:
    • Nachweis über Dein C1 Sprachniveau (Mindestbewertung gut)
    • Zeugnisanerkennung eines deutschen Regierungspräsidiums
Kontakt:

Petra Ruess | Leitung Zentral OP | Tel. +49 7321 33 92101

Elke Hoyer | Pflegedirektorin | Tel. +49 7321 33 2500