Werkstudentin/Werkstudent (w/m/d) für die Bereiche Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement

Stadt Moers

Werkstudentin/Werkstudent (w/m/d) für die Bereiche Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement

Stellenbeschreibung

Die Stadt Moers sucht zur Verstärkung ihres Teams im Fachbereich 3 – Interner Service, Fachdienst 3.2 – Personalwirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) als

Werkstudentin/Werkstudent (w/m/d) für die Bereiche Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement

Die Stadtverwaltung Moers versteht sich als ein moderner und dienstleistungsorientierter Anbieter von kommunalen Serviceleistungen. Aktuell sind mehr als 1.550 Mitarbeitende für die Belange der Bürger und Bürgerinnen tätig.

Die Grafenstadt Moers ist mit ihren über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine beliebte Wohn- und Einkaufsstadt am linken Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. In der liebevoll restaurierten Altstadt laden Geschäfte und Gastronomiebetriebe zum Bummeln ein. Zentral liegt das Moerser Schloss mit dem Schlosspark.

Die Beschäftigung erfolgt befristet für den Zeitraum eines Jahres (abhängig von der individuellen Studiendauer) in Teilzeit mit max. 20 Wochenstunden . Die tarifliche Eingruppierung erfolgt in EG 9b TVöD .


Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers:

  • Zeitlich flexible Arbeitszeiten, welche sich in den Studienalltag integrieren lassen
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Grundsätzlich Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice, sofern die Tätigkeit dafür geeignet ist
  • Arbeitsplatz Rathaus in zentraler Innenstadtlage (guter ÖPNV-Anschluss)
  • Angebot externer psycho-sozialer Mitarbeitendenberatung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Angebot der Nutzung von Vorteilsportalen


Das Aufgabengebiet umfasst alle im Zusammenhang mit der Personalentwicklung und dem Gesundheitsmanagement stehenden Aufgaben, insbesondere:

  • Mitarbeit bei der Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung von Personalentwicklungsinstrumenten für verschiedene Berufsgruppen
  • Organisation von konkreten internen Seminarangeboten, u.a. im Bereich Digitalisierung, Wissensmanagement, Gesprächsführung
  • Umsetzung der Konzeptionen für Onboarding/Offboarding/Crossboarding/Reboarding von Mitarbeitenden
  • Mitarbeit bei der Beratung von Führungskräften bei Fragen der Personalentwicklung
  • Mitarbeit bei der Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung eines Gesundheitsmanagements
  • Durchführung von Maßnahmen zur Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (z.B. aktive Pausengestaltung)
  • Reaktivierung des Betriebssports
  • Mitarbeit bei der Konzeption von Fortbildungen für Führungskräfte für gesundheitsorientierte Führung der Mitarbeitenden u.a.
  • Mitarbeit Weiterentwicklung des gesetzlich vorgeschriebenen Betrieblichen Eingliederungsmanagements
  • Rechnungsabwicklung

Bewerberinnen/Bewerber (w/m/d) müssen über folgende Qualifikation verfügen:

Sie absolvieren ein wissenschaftliches Studium (Bachelor oder Master, bisherige Mindeststudiendauer 3 Semester) mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement, Human Resources, Personal, Psychologie oder Arbeits- und Organisationspsychologie.

Ferner sind wünschenswert:

  • Erste Praxiserfahrungen im Bereich Gesundheitsmanagement und/oder Personalentwicklung
  • Gute Kenntnisse in den Microsoft Office-Anwendungen
  • Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
  • Verschwiegenheit
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Schrift und Wort

Bei Rückfragen zum Tätigkeitsfeld stehen Ihnen Frau Gerwers (Tel.: 02841/201 315) oder Frau Klein (Tel.: 02841/201 246) gerne zur Verfügung.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbende, die besonderes ehrenamtliches Engagement aufweisen, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Ist das Angebot interessant für Sie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 16.03.2025 online über den unten stehenden Button „Online-Bewerbung“ und laden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise) im Bewerbungsportal hoch. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.


null