Neu! - Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten (GPA) (m/w/d)
Ausbildung - Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Für unsere zentrale IT-Abteilung suchen wir Sie zum 01.August 2025
Das Marienkrankenhaus betreibt ein Netzwerk mit ca. 850 Windows Clients in einer virtuellen heterogenen Serverlandschaft. Wir betreuen ein zentrales Krankenhaus-Informationssystem mit einem integrierten digitalen Bildarchiv. Die zentrale Patientendatenbank läuft geclustert auf einer Oracle Datenbank. Innerhalb der dreijährigen Ausbildung arbeiten Sie aktiv in unserem IT-Team mit.
Bei uns finden Sie:
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz
- Teamspirit mit einer starken Gemeinschaft
- Bezahlung gemäß AVR Caritas inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeldzahlung
- überdurchschnittlich gute arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
- Benefits, wie z.B. einen Mobilitätszuschlag, Jobrad, Mitarbeiter-Events, gemeinsame Jubiläumsfeiern, Vergünstigungen u.a. bei Bäderland professionelle Unterstützung durch pme Familienservice (z.B. Kinderbetreuung, Pflegeberatung, Lebenslagen-Coaching)
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Problemanalyse und deren Behebung
- Weiterleitung und Überwachung der Calls
- Dokumentation der Analyse und Lösungen im Ticketsystem
- Applikationssupport im medizinischen Umfeld
- Allgemeiner Hard- und Software-Support
- Kleinere Anpassungen im medizinischen Dokumentationssystem
Sie bringen mit:
- einen erfolgreichen Abschluss der mittleren Reife oder Abitur
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, die für die Ausübung der Tätigkeit erforderlich sind
- sehr gutes technisches Verständnis und analytisches Denken
- Disziplin und Einsatzbereitschaft und Freude am Umgang mit IT-Anwendungen und IT-techn. Equipment
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ausbildung - Medizinische Fachangestellte (MFA, m/w/d)
Du interessierst dich für Medizin und Gesundheit, arbeitest gern mit Menschen und liebst die Abwechslung?
Dann bewirb‘ dich zum 1. August 2025!
Als MFA begleitest du Patienten bei Behandlungen, koordinierst Termine, bist für die Verwaltung der Patientendaten und die Materialversorgung zuständig. Ebenso unterstützt du die Dokumenten-Erstellung sowie den Abrechnungsprozess und führst praktische Tätigkeiten wie z. B. die Blutabnahme, Urin-Testung oder die Abstrich-Entnahme durch. Du assistierst bei ärztlichen Untersuchungen und bereitest Infusionen, Instrumente und Geräte vor oder bedienst diese selbstständig. Neben den Kernaufgaben der MFA erwartet dich spezielles Kommunikations- und Erste-Hilfe-Training sowie regelmäßiger Austausch mit anderen Auszubildenden.
Deine Ausbildung beinhaltet wöchentlich festgelegte Schul- und Praxistage. Der praktische Teil erfolgt in einer unserer Fachabteilungen als Basisstation, unterstützt durch ein Mentorensystem sowie Einblicke in weitere Bereiche unseres Hauses. Der theoretische Unterricht findet in der Beruflichen Schule Elbinsel Wilhelmsburg statt. Im Marienkrankenhaus bieten wir Dir eine interessante, strukturierte und vor allem abwechslungsreiche Ausbildung. Durch die Vielfältigkeit, die ein Krankenhaus zu bieten hat, wirst Du optimal auf die Abschlussprüfung der Ärztekammer vorbereitet.
Eine perspektivische Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist unser Ziel!
Bei uns findest Du:
- einen spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz
- Teamspirit mit einer starken Gemeinschaft
- Platz für Ideen und die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung
- Bezahlung gemäß AVR Caritas inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- überdurchschnittlich gute arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
- Benefits, wie z.B. einen Mobilitätszuschuss, Jobrad, Mitarbeiter-Events, gemeinsame Jubiläumsfeiern, Vergünstigungen u.a. bei Bäderland
- eine Mitarbeiter-App, professionelle Unterstützung durch pme Familienservice (z.B. Kinderbetreuung, Pflegeberatung, Lebenslagen-Coaching)
Voraussetzungen für die Ausbildung:
- Mindesteintrittsalter bei Ausbildungsbeginn 17 Jahre
- mindestens guter Abschluss der mittleren Reife/MSA oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zur Arbeit in großen Teams sowie die Fähigkeit zu kommunizieren
- Engagement und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an medizinischen Sachverhalten sowie Abrechnungs- und Verwaltungsarbeiten
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienstmodell
- körperlich und seelisch belastbar
Bewerbungszeitraum: 15.01.2025-28.02.2025
Nächster Ausbildungsbeginn: 01. August 2025
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA)
Im OP-Bereich zählt vor allem Teamarbeit. Das gemeinsame Ziel: die bestmögliche Versorgung der Patienten. Der Anästhesietechnische Assistent (ATA) betreut dabei die Patienten vor und nach der Operation im OP-Saal und im Aufwachraum. Er bereitet alle Arbeitsabläufe vor, die für die Durchführung der Narkose erforderlich sind, und assistiert dem Anästhesisten.
Voraussetzungen zur Ausübung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit sind ein großes Fachwissen und ein hohes Einfühlungsvermögen. Das notwendige Fachwissen erlangen die ATA im Rahmen ihrer dreijährigen Ausbildung. Die praktische Ausbildung (3.000 Stunden) erfolgt in unserem Haus. Die theoretische Ausbildung (1.600 Stunden in Blöcken) wird in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg durchgeführt. Den Abschluss bilden eine mündliche, schriftliche und praktische Prüfung gemäß den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).
Während des praktischen Teils der Ausbildung im Marienkrankenhaus sind u. a. Einsätze in der Orthopädie, der Gynäkologie und weitere optionale Einsätze zu absolvieren. Der theoretische Unterricht umfasst die Kernaufgaben des ATA (z. B. Hygiene, Schmerztherapie), spezielle Aufgaben des ATA (z. B. Anästhesieassistenz), Ausbildungs- und Berufssituation (z. B. Kommunikation, Teamarbeit) sowie rechtliche Rahmenbedingungen.
Voraussetzungen für die Ausbildung
- Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
- Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder Erlaubnis als Krankenpflegehelfer(in) bzw. Altenpfleger(in)
- ein zwei- bis vierwöchiges Praktikum in der Anästhesie, gern auch bei uns im OP-Bereich im Marienkrankenhaus
- gesundheitliche Eignung für den Beruf
- körperlich und seelisch belastbar
- Bereitschaft zur Arbeit in großen Teams, eigenverantwortliches Handeln
Ausbildungsbeginn immer zum:
01.03. und zum 01.09.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Kontaktperson:
Ausbildung Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)
Seit Anfang 2012 bietet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg die Ausbildung zum Operationstechnisch*en Assistent*in (OTA) an. Die Ausbildung bereitet Dich auf vielfältige Aufgaben im Operationsdienst und in den Funktionsbereichen, wie zum Beispiel der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation, vor.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist aufgeteilt in mindestens 1.600 Stunden Theorie und mindestens 3.000 Stunden Praxis. Den Abschluss bilden eine mündliche, schriftliche und praktische Prüfung gemäß den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).
Voraussetzungen für die Ausbildung
- Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
- Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder Erlaubnis als Krankenpflegehelfer(in) bzw. Altenpfleger(in)
- ein zwei- bis vierwöchiges Praktikum bei uns im OP-Bereich im Marienkrankenhaus
- gesundheitliche Eignung für den Beruf
- körperlich und seelisch belastbar
- Bereitschaft zur Arbeit in großen Teams, eigenverantwortliches Handeln
Ausbildungsbeginn immer zum:
01.03. und zum 01.09.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Kontaktperson:
Ausbildung Pflegefachfrau (m/w/d)
2020 startete die neue Pflegeausbildung, die der Bundestag im Pflegeberufereformgesetz beschlossen hat! Vielleicht hast Du unter dem Titel „Generalistische Pflegeausbildung“ oder „Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau schon davon gehört. Frühere Bezeichnungen für den Beruf: Gesundheits- und Krankenpfleger oder Krankenschwester. Mit dem neuen Abschluss kannst du in der Altenpflege, Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege arbeiten. Zudem ist der Abschluss europaweit anerkannt.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege dauert drei Jahre. Sie beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretischen Unterricht sowie 2.500 Stunden in der Praxis. Zur Unterstützung stehen den Auszubildenden hauptberufliche Praxisanleiter sowie auf allen Stationen Praxisanleiter zur Seite, die mit den Unterrichtsinhalten der Schule vertraut sind. Zusätzlich werden die theoretischen Ausbildungsinhalte in Extra-Terminen praktisch erlernt und geübt.
Ausbildung in der Pflege
Das Besondere:
- bei uns wird niemand allein gelassen. Alle Schülerinnen und Schüler werden während der verschiedenen Praxisphasen durch spezielle Praxisanleiter begleitet.
- wir bieten ein sehr breites fachliches Spektrum. Wir sind ein Haus der Schwerpunktversorgung mit 13 spannenden Abteilungen von der Geburtshilfe über die Chirurgie bis zur Onkologie
- wir fördern Auslandsaufenthalte, bei denen du deine Ausbildungsvergütung weiter erhältst (An welche Voraussetzungen Auslandsaufenthalte geknüpft sind, erfährst du gern im persönlichen Gespräch)
- Du arbeitest mitten im Herzen der Stadt. Das Marienkrankenhaus und auch die Pflegeschule liegen sehr zentral
- mit uns kannst du dich schneller weiterbilden. Du kannst ein Bachelorstudium bei Interesse bereits im 2. Ausbildungsjahr beginnen
- wir bieten dir Wohnraum: Wir haben eine Kooperation mit der Stiftung Azubiwerk. Die Stiftung bietet unterschiedliche Wohnanlagen in ganz Hamburg speziell für Auszubildende. Die Mieten betragen durchschnittlich rund 220,00 € zzgl. Nebenkosten. Es gibt möblierte Zimmer mit eigener Küche und eigenem Bad. Alle weiteren Informationen erhältst du gern direkt von uns.
Voraussetzungen und Bewerbung
Die Bewerbungsfrist liegt jeweils circa drei Monate vor Ausbildungsbeginn. Die Ausbildung beginnt dreimal im Jahr: 1. April, 1. August und 1. Oktober.
Du solltest mindestens einen guten Realschulabschluss erworben und ein Pflegepraktikum (mindestens drei bis vier Wochen oder ein anerkanntes Freiwilliges Soziales Jahr [FSJ]) absolviert haben und bei Ausbildungsbeginn mindestens siebzehn Jahre alt sein.
Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem Haus. Die theoretische Ausbildung (Unterrichtsblöcke) wird in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg (Heidenkampsweg 99, 20097 Hamburg), durchgeführt.
Du kannst dich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse und Bescheinigungen) bei uns bewerben. Bitte beachte: Füge Deiner Bewerbung immer nur Kopien oder Abschriften bei, niemals Originale.
Ausbildungsgehalt Pflegefachfrau
und Pflegefachmann
Deine Ausbildungsvergütung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann ist tariflich festgelegt. Schüler*innen erhalten bei uns diese tariflichen Ausbildungsgehälter:
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro brutto
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro brutto
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro brutto
Die Höhe deines Einstiegsgehalts hängt von verschiedenen Faktoren ab: zum Beispiel Berufserfahrung und Arbeitsort. Bei uns kannst du mit einem tarifgebundenen Einstiegsgehalt Euro brutto rechnen.
Solltest Du weitere Fragen haben, kannst Du Dich jederzeit gern an uns wenden!
Dualer Pflegestudiengang in Kooperation mit der BHH
Du suchst eine spannende und zukunftssichere Aufgabe im Gesundheitswesen? Dann ist unser Dualer Pflegestudiengang zusammen mit der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) genau das Richtige für dich! Weitere Infos zur Kooperation findest du hier.
Start: 01.08.
Arbeitsort: Marienkrankenhaus Hamburg
Das erwartet dich bei uns:
- Theorie und Praxis vereint: Abwechslungsreiche Kombination aus wissenschaftlichem Studium und praktischer Ausbildung.
- Fokus Pflege: Erwerb fundierter pflegerischer Fachkompetenzen auf akademischem Niveau.
- Praxisnah: Intensive Einblicke in die Arbeit auf unseren Stationen und in anderen pflegerischen Bereichen des Marienkrankenhauses.
- Persönliche Betreuung: Individuelle Begleitung durch erfahrene Praxisanleiter*innen.
Deine Vorteile:
- Attraktive Vergütung: Eine tariflich geregelte Ausbildungsvergütung über die gesamte Studiendauer.
- Hochschulabschluss: Studium Angewandte Pflegewissenschaft (Bachelor of Science, B.Sc.) plus Ausbildung zur Pflegefachkraft
- Zwei Abschlüsse: in viereinhalb Jahren
- Karrierechancen: Vielseitige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Anschluss.
- Ein starkes Team: Arbeiten in einer wertschätzenden und professionellen Atmosphäre.
Das bringst du mit:
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
- Engagement: Freude am Umgang mit Menschen, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Lernbereitschaft.
- Interesse: Begeisterung für die Themen Gesundheit, Pflege und Wissenschaft.
Bewerbung:
Hast du Lust, Teil des Marienkrankenhauses zu werden und den Dualen Pflegestudiengang bei uns zu starten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Neu! - Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistenten (GPA) (m/w/d)
Neu! Unsere erste GPA-Ausbildung im Marienkrankenhaus Hamburg – Sei ab 09/2025 dabei!
Du möchtest mit Menschen arbeiten, Verantwortung übernehmen und erste Erfahrungen in der Pflege sammeln? Dann bist du bei uns genau richtig!
2025 starten wir zum ersten Mal die Ausbildung zum Gesundheits- und Pflegeassistent (GPA) (m/w/d) – und Du kannst von Anfang an dabei sein!
Was erwartet Dich?
- Eine spannende zweijährige Ausbildung mit viel Praxis und wertvollem Wissen
- Unterricht an der BS12 (Berufliche Schule Gesundheitspflege)
- Tolle Kooperation mit dem Grone-Netzwerk
- Abwechslungsreiche Einsätze im Marienkrankenhaus Hamburg, damit du richtig ins Berufsleben startest
Wir bieten Dir:
- Benefits, wie z.B. einen Mobilitätszuschlag, Jobrad, Mitarbeiter-Events, gemeinsame Jubiläumsfeiern, Vergünstigungen u.a. bei Bäderland professionelle Unterstützung durch pme Familienservice (z.B. Kinderbetreuung, Pflegeberatung, Lebenslagen-Coaching)
- Eine praxisnahe, spannende Ausbildung mit viel Unterstützung
- Eine faire Vergütung nach Tarif
- Ein tolles Team, das dich herzlich aufnimmt
- Super Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege
- Bei deinem Wunsch nach mehr kann die GPA-Ausbildung auch der erste Schritt sein, dir stehen diverse Entwicklungsoptionen offen
Was solltest du mitbringen?
- Du hast einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation
- Du bist einfühlsam, teamfähig und hast Lust, mit pflegebedürftigen Menschen zu arbeiten
- Du absolvierst vorab ein vierwöchiges Pflegepraktikum bei uns, um erste Einblicke zu bekommen
- Du arbeitest gerne im Team arbeitest und einfühlsam bist
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Studiengang Pflege (B.Sc.) an der HAW
Starte deine Karriere in der Pflege – mit einem dualen Studium, das Theorie und Praxis perfekt verbindet!
Studienstart: 01.08.2025
Kooperationspartner: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
Einsatzort: Marienkrankenhaus Hamburg
Wir bieten:
- Ein praxisnahes, duales Studium mit wissenschaftlicher Fundierung und direkter Anwendung in der Pflegepraxis
- Eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch die Kooperation mit der HAW Hamburg
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Fachbereichen unseres Krankenhauses
- Eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas inklusive Sozialleistungen
- Individuelle Betreuung und Unterstützung durch unsere Praxisanleiter:innen
Dein Profil:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit praktischem Teil
- Interesse an der Arbeit mit Menschen und an der Weiterentwicklung der Pflege
- Hohe soziale Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Erste praktische Erfahrungen im Pflegebereich sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
Studienverlauf:
Das duale Studium an der HAW Hamburg umfasst sieben Semester und verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit intensiven Praxisphasen im Marienkrankenhaus. Die theoretischen Inhalte werden an der HAW Hamburg vermittelt, während die praktischen Einsätze in verschiedenen Abteilungen unseres Hauses stattfinden.
Bewerbung:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse
- Nachweise über Praktika oder freiwilliges Engagement (falls vorhanden)
Für weitere Informationen zum dualen Studiengang Pflege (B.Sc.) an der HAW Hamburg klicke hier: Duales Studium Pflege (B.Sc.) in Kooperation mit der HAW Hamburg
Hast du Lust, Teil des Marienkrankenhauses zu werden und den Dualen Pflegestudiengang bei uns zu starten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!