Einrichtung: Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV (Hämatologie und Onkologie) und der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie und der Universitätsklinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
Die Stelle ist unbefristet.
Ihre Aufgaben Ansprechperson für pflegefachliche Fragen in der Onkologie zur Sicherstellung der evidenzbasierten Patientenversorgung (Fachführung) Duale Führung des Bereiches, zusammen mit der Pflegerischen Klinikleitung Verantwortung für die kontinuierliche/strategische Entwicklung der Qualität pflegerischer Versorgung entsprechend der verfügbaren Evidenz und aktuellen beruflichen Standards Entwicklung und Umsetzung fach- und strukturbezogener Visionen und zukunftsorientierter Projekte im gesamtunternehmerischen Kontext (u.a. Definition von fachlichen Versorgungschwerpunkten, Weiterentwicklung der APN-Struktur und Etablierung innovativer Versorgungskonzepte) aktive Gestaltung der Personalentwicklung (u.a. Grade- und Skillmix) und fachliche Personalführung Aufbau eines an den Schwerpunkten ausgerichteten Wissensmanagement (u.a. Entwicklung und Umsetzung geeigneter Qualifizierungsmaßnahmen und Etablierung in der Versorgungspraxis) eigenverantwortliche Entwicklung sowie Evaluierung von neuen pflegerischen Standards, unter Berücksichtigung evidenzbasierter Erkenntnisse Ihr Profil abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung (davon mind. 2 Jahre im Bereich) abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Pflegewissenschaft oder vergleichbar (Master – EQR 7 oder Bachelor in Qualifizierung zum Master) wünschenswert ist eine Fachweiterbildung im Bereich Onkologische Pflege und/oder Erfahrung in der Mitarbeiterführung Bereitschaft und das Interesse an einer Tätigkeit mit Praxisbezug und engem Dialog in die Patientenversorgung sicherer Umgang mit wissenschaftlichen Arbeitsmethoden und Projektmanagement einschlägige Computer- und Softwarekenntnisse und kompetente Anwendung der Microsoft-Office-Applikationen strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Team-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit analytisches Denken, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Flexibilität, Engagement und Durchsetzungsvermögen Wir bieten Ihnen qualifizierte Einarbeitung und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Leistungsspektrum bedarfsorientiertes Fort- und Weiterbildungsprogramm inkl. Zugriff auf die Pflegebibliothek des Thieme Verlages (CNE) Arbeitsort in verkehrsgünstiger Lage umfangreiches Mitarbeitervergünstigungsprogramm sowie eine Bezuschussung zum Jobticket/Deutschlandticket Jobrad (Fahrrad-Leasing) für Arbeitsweg & Freizeit Betriebskindergarten leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 unseres Haustarifvertrages inkl. zwei jährlicher Jahressonderzahlungen sowie betrieblicher Altersvorsorge Weitere Gründe sich für das Universitätsklinikum Halle (Saale) als Arbeitgeber zu entscheiden: https://www.umh.de/karriereportal/die-universitaetsmedizin-als-arbeitgeber Kontakt und Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen inklusive einem Nachweis Ihrer Masernimmunität an die Direktorin des Pflegedienstes Frau Christiane Becker als PDF-Datei unter Angabe der Ausschreibungsnummer sowie der Mitteilung Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an pd.bewerbung@uk-halle.de .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Fragen beantwortet gern Frau Krause.
Tel.: +49 345 557 5499
Gleichstellungsgrundsatz
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Universitätsklinikum Halle (Saale) fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert Frauen mit entsprechender Qualifikation ausdrücklich zur Bewerbung auf.