Pflege und Betreuung von Menschen mit mehrfachen, zum Teil schwersten und größtenteils geistigen Behinderungen und Verhaltensauffälligkeiten.
Förderung des persönlichen Leistungsvermögens und Entwicklung der Persönlichkeit.
Durchführung und Dokumentation der notwendigen Pflege und Hilfestellungen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens.
Unterstützung der Gruppenleitungen durch Ihre aktive Mitarbeit.
Die Umsetzung des Gewaltschutzkonzeptes der WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH in der täglichen Arbeit.
Einhaltung von Regelungen zu Nähe und Distanz.
Die Bereitschaft sich in WFB spezifischen EDV-Programmen einzuarbeiten.
Ihr Profil:
Eine mind. 3jährige abgeschlossene Berufsausbildung zum*r staatl. anerkannten Altenpfleger*in oder zum*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in.
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wäre wünschenswert.
Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Situation von Menschen mit Behinderung und die Fähigkeit, notwendige Hilfestellungen und Assistenz in persönlichen Angelegenheiten zu leisten.
EDV-Kenntnisse in Microsoft Office – Word, Excel, Outlook beherrschen Sie sicher.
Wir bieten:
Interessante und verantwortungsvolle Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten.
Gründliche Einarbeitung und gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ein angenehmes, freundliches Betriebsklima.
Vergütung und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Familienfreundliche Arbeitszeiten, kein Schicht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienst.
Work-Life-Balance durch gleitende Arbeitszeit.
Eine Jahressonderzuwendung und eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung.
Eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche plus 2 Regenerationstage.
Einen Zuschuss zur vermögenswirksamen Leistung.
Kooperation mit der Schlüsselregion e.V. und eine Kostenbeteiligung bei der Teilnahme an Gesundheitskursen.