Im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen ist das LWL-Universitätsklinikum Bochum mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin sowie der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ausgerichtet auf die psychiatrische und psychosomatische Vollversorgung (Stadt Bochum mit Ausnahme des Bereiches Bochum-West) für rd. 270.000 Einwohner: innen. Als Klinikum der Ruhr-Universität Bochum erfüllt es zusätzlich Aufgaben in Wissenschaft, Lehre und Forschung. Seit Dezember 2011 ist das Klinikum nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Außerdem beteiligen wir uns an regelmäßigen externen Bewertungen, u. a. auch nach dem Qualitätsmanagementsystem der DIN EN ISO 9001.
Ihre Aufgaben u. a.
Die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen in seelischer Not zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen, ihre Beratung sowie ihre Begleitung in der akuten und postakuten Phase ihrer Erkrankung
Nutzung der erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen (methodisch, sozial, interkulturell und kommunikativ)
Fähigkeit zum Wissenstransfer und zur Selbstreflexion
Bereitschaft zum lebenslangen Lernen mit dem Ziel der fortlaufenden persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Bereitschaft zur regelmäßigen Auseinandersetzung mit dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse auf Grundlage einer professionellen Ethik
Ihr Profil
Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann/ zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger: in oder zur/zum Altenpfleger: in
Persönliche Offenheit, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu begegnen und sie pflegerisch in ihrem sozialen Umfeld zu begleiten
Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft und sozialer Kompetenz
Belastbarkeit und selbstständige Arbeitsweise
Konstruktive Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Motivation psychiatrische Pflege mit Kreativität und neuen Ideen weiterzuentwickeln
Bereitschaft an neuen Versorgungsmodellen teilzunehmen
Unser Angebot
Wir bieten in einem interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld:
Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
Ein kreatives, engagiertes und multiprofessionelles Arbeitsteam
Unsere Bereitschaft, Ihre Wünsche für eine gute Work-Life-Balance bei der Dienstplangestaltung soweit im Krankenhausbetrieb möglich, einzubeziehen
Mindestens zwei freie Wochenenden im Monat
Ein individuelles Einarbeitungskonzept mit Inhalten wie Deeskalationstraining etc.
Regelmäßige Team-/Fall-Supervisionen und Teamtage
Die mögliche Inanspruchnahme eines Bildungsurlaubs nach dem AWbG
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. an der Akademie des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen (akamentis) sowie der LWL Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs)
Weiterentwicklung der beruflichen Kompetenz durch attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sowie Fachweiterbildung und Studium
Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD, soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes, betriebliche Altersversorgung
Die Möglichkeit, neben den tariflich vereinbarten Urlaubstagen, zusätzliche Urlaubstage sowie ein Mini Sabbatical zu erwirtschaften
Die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt etc.
Einen unbefristeten Vertrag
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. durch eine Kooperation mit der AWO lifebalance
Attraktive Beschäftigtenangebote wie z. B. eine hauseigene Kantine inkl. Diätspezialistin, Dienstrad-Leasing und Corporate Benefits
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kollegiale Hilfe, BEM, Psychosoziale Unterstützung der Beschäftigten
Zentrale Lage in der Universitätsstadt Bochum im Süden des Ruhrgebiets