Wir suchen ab sofort in Voll- oder Teilzeit einen
für unsere Pflegeebenen
Pflege ist unser Markenzeichen. Die Pflegefachkräfte der Rotkreuzklinik Würzburg setzen sich für die Weiterentwicklung des Pflegeberufs ein. Unsere Patienten pflegen wir nach dem Leitbild der Schwesternschaft sowie neusten pflegefachlichen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir arbeiten nach dem Pflegemodell von Dorothea Orem.
Pflege und Begleitung des Patienten unter Beachtung der Menschenwürde und der Einzigartigkeit des Menschen sowie unter Einbezug des Patienten in die Pflege
selbständige Durchführung und Evaluation der Pflegeplanung, -maßnahmen mit entsprechender Dokumentation nach dem Pflegeprozess
fachgerechte Ausführung von medizinischen Anordnungen, unmittelbare und korrekte Weiterleitung auffälliger Beobachtungen an den Arzt
ordnungsgemäße Vorbereitung sowie die entsprechende Durchführung von therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen
Anwendung der im Haus eingeführten Pflegemethoden nach Standard
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachfrau/-mann oder Pflegefachhelfer (m/w/d) mit bestandenem Examen
Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Teamgeist und interdisziplinäre Kooperationsfähigkeit
Flexibilität sowie hohe Einsatz- und Innovationsbereitschaft
freundliches Auftreten und ausgezeichnete Umgangsformen
fachliche und soziale Kompetenz und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Frau Meike Buchholz, Krankenhausdirektorin, Tel. +49 931 3092-101 Rotkreuzklinik Würzburg, Kapuzinerstraße 2, 97070 Würzburg
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. Lebenslauf, Anschreiben mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihren Zeugnissen. Weitere Informationen erhalten Sie unter rotkreuzklinik-wuerzburg.de/karriere.
Willkommen in der Rotkreuzklinik Würzburg! Wir stehen in Würzburg traditionell für Medizin auf höchstem Niveau und eine professionelle, menschlich zugewandte Pflege. Wir sind ein Haus der Grundversorgung mit einem breiten operativen Leistungsspektrum. Unsere Schwerpunkte liegen dabei in den Fachbereichen Chirurgie, Neurochirurgie, Orthopädie sowie Augenheilkunde. Als Gesellschaft der Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e.V. arbeiten wir nach den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes – wir betreuen Menschen in Not ohne Unterscheidung nach Herkunft, sozialer Stellung, Nationalität oder Religion. 250 Kolleginnen und Kollegen/ 4.100 stationäre Patienten/ weltweites Rotkreuznetzwerk