FÜR UNSERE ABTEILUNG PALLIATIVMEDIZIN
Pflege ist unser Markenzeichen. Die Pflegefachkräfte des Rotkreuzklinikums München setzen sich für die Weiterentwicklung des Pflegeberufs ein. Unsere Patienten pflegen wir nach dem Leitbild der Schwesternschaft sowie neusten pflegefachlichen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir arbeiten nach dem Pflegemodell von Dorothea Orem.
Weiterentwicklung und Optimierung von Arbeitsabläufen und –prozessen
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Fachweiterbildung Intensiv/Anästhesie oder Onkologie erwünscht
Soziale Kompetenzen: Teamfähigkeit, Kommunikationstalent
Freundliches Auftreten und ausgezeichnete Umgangsformen
Interesse an den aktuellen Entwicklungen der Berufspolitik
Bereitschaft zur Weiterbildung Palliative Care
Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
Zukunftsgerichtete, individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Verdienst nach dem DRK-Reformtarifvertrag, sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im multiprofessionellen Team
Familienfreundliche Arbeitszeiten (Kernzeit 9:00-16:00Uhr)
Frau Carola Riedl, Pflegedienstleitung
Rotkreuzklinikum München, Nymphenburger Str. 163, 80634 München
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. Lebenslauf, Anschreiben mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihren Zeugnissen. Weitere Informationen erhalten Sie unter rotkreuzklinikum-muenchen.de/karriere.
Vor der Aufnahme einer Tätigkeit in der Klinik ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes (Masernschutz) gem. §§ 23, 23a IfSG zu erbringen.
Willkommen im Rotkreuzklinikum München! Seit über 125 Jahren stehen wir in München-Neuhausen für beste medizinische und pflegerische Versorgung. Wir sind ein Schwerpunktversorger mit umfassender Notfallmedizin. Unsere Frauenklinik ist die geburtenstärkste Klinik Bayerns. Als Einrichtung der Schwesternschaft München vom BRK e. V. arbeiten wir nach den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes – wir helfen Menschen in Not ohne Rücksicht auf Herkunft, Weltanschauung, Religion und gesellschaftliche Stellung.