Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
Mit hohem personellem und technischem Aufwand werden auf der Stroke Unit vor allem Schlaganfall-Patienten in
der Akutphase umfassend betreut. Wichtige Ziele der Behandlung auf dieser Station sind die ätiologisch orientierte
Akuttherapie mit systemische Thrombolysetherapie und Katheterintervention zur Wiedereröffnung eines
verschlossenen Hirngefäßes. Darüber hinaus sind weitere Aufgaben der Stroke Unit die Sekundärprävention, die
Vermeidung bzw. adäquate Behandlung potentieller Komplikationen und eine individuell abgestimmte frühzeitige
Rehabilitation. Auch überwachungspflichtige Patienten mit anderen neurologischen Erkrankungen, z.B. bei einem
Status epilepticus, einer Meningitis oder einem Guillain-Barré-Syndrom werden auf der Stroke Unit / Intermediate
Care behandelt.
Damit der Leistungsanspruch an die Stroke Unit erfüllt werden kann, ist ein engagiertes, interdiszplinäres Team aus
Ärzten verschiedener Fachdisziplinen, Pflegemitarbeitern, Physiotherapeuten, Logopädinnen, Ergotherapeuten,
Psychologen und Sozialarbeitern notwendig.
Fort- und Weiterbildungen
Jobticket
Betriebliche Altersvorsorge
Vergünstigungen
Kinderbetreuungsangebote
Personalwohnraum (soweit verfügbar)
Mobile Arbeit (bei Eignung)
Pflegedienstleitung P02
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.