Gute Ausbildung beginnt hier. Werden Sie Teil unseres Erfolgs und lassen Sie uns gemeinsam wachsen.
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Beginn 01.10.2025
In den Praxisphasen werden Sie als Studierende*r in den patientennahen Bereichen des Chirurgischen Zentrums tätig sein. Sie erhalten vielfältige Einblicke in die Abläufe auf Station, insbesondere auch der Intensivstation, des OP, der Patientenaufnahme und der Funktionsdiagnostik. Beispielsweise unterstützen Sie Stationsärzt*innen bei der Visite und beim Verbandswechsel, assistieren beim Lagern von Patient*innen und übernehmen Hilfstätigkeiten im Operationssaal. Sie werden in jeder Praxisphase einen neuen Bereich des Chirurgischen Zentrums kennenlernen und sind dort in die täglichen Aufgaben eingebunden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit in engem Kontakt zu den Kliniken aktiv an Projekten mitzuwirken.
Die theoretische Ausbildung absolvieren Sie an der Dualen Hochschule Sachsen in Plauen. Die Theorie und Praxisphasen wechseln sich im Turnus von 12 Wochen ab.
Ihr Studium absolvieren Sie in einem innovativen Team und in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Durch Mentor*innen im praktischen Teil Ihres Studiums erhalten Sie stets eine professionelle Unterstützung. Die Nutzung von betrieblichen Sport- und Gesundheitsangeboten in unserem Gesundheitszentrum stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Die Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie runden unser Angebot ab.
Sie besitzen eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf und die allgemeine oder fachgebundende Hochschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss. Interesse an der direkten Patientenversorgung sowie weitreichende praktische Erfahrungen innerhalb der Ausbildung und durch Praktika runden Ihr Profil ab. Für das Studium wird ein Sprachniveau Level B2 in Deutsch benötigt.
Klara Fritzsching
Mail: klara.fritzsching@ukdd.de
Tel.: 0351-458 2077
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Bei uns erwartet Sie eine Vergütung nach Haustarif, 30 Tage Urlaub und eine fixe Jahressonderzahlung. Für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit bieten wir die Möglichkeit einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge.
Das Universitätsklinikum Dresden ist eines der innovativsten und erfolgreichsten Krankenhäuser in Deutschland. Als Maximalversorger deckt es das gesamte Spektrum der Medizin ab und bietet abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzbereichen.