Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Werden Sie Teil unseres hochmotivierten und exzellent interdisziplinär aufgestellen Teams von Ärzt:innen, Krankenpfleger:innen, Studienkoordinator:innen, Studienassistent:innen, MFAs und Wissenschaftler:innen mit dem gemeinsamen Ziel, unseren jüngsten Patientinnen und Patienten mit der Erforschung komplexer und seltener Erkrankungen innovative Therapieoptionen zu entwicklen und Perspektiven zu schaffen.
Das Universitäre Centrum für innovative Therapien am UKE, ped.UCiT, wurde 2020 an der Universitätskinderklinik Hamburg-Eppendorf mit dem Hauptziel gegründet, translational medizinische Ansätze zu ermöglichen und zu beschleunigen. Das Zentrum besteht aus drei Einheiten, die den gesamten Prozess von ‚bench to bedside’ abdecken: das ped.UCiT-Entwicklungszentrum, das ped.UCiT-Studienzentrum und das ped.UCiT-Behandlungszentrum.
Das ped.UCiT-Studienzentrum unterstützt von Pharmakonzernen gesponserte Studien sowie Investigator-initiierte klinische Prüfungen (IIT) sämtlicher klinischer Phasen in Bezug auf Management, Verwaltung und Studiendurchführung. Dies wird sichergestellt, indem Sie als Projektmanager:in unseren Projektleitern Know-how sowie technische Möglichkeiten, wie eine Studienfacility und eine Biobank, vermitteln.
Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Unterstützung der Leitung bei Planung, Durchführung und Überwachung der klinischen Studien an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Dazu gehören die Budgetierung von Studien, das Vertragswesen sowie die Erstellung von Studien-spezifischen SOPs.
Ihre Aufgaben
Weitere bereichsbezogene Aufgaben
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Erstes gesamtzertifiziertes Universitätsklinikum Deutschlands