Stellenbeschreibung
Psychosomatik
25.025 Stunden
auf 36 Monate befristet
ab 01.05.2025
Eingruppierung gemäß TV-L
Bewerbungsfrist 15.04.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung
Prof. Dr. Yesim Erim
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Prof. Dr. Yesim Erim
Abteilungsleitung
Telefon: 09131 85-34596 (Sekretariat)
Psychologen als Doktoranden oder als wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d)
Veröffentlicht seit: 25.03.2025
Job-Nr.: SO_Wiss._Mitarb._4
Ansprechperson bei Fragen
Prof. Dr. Yesim Erim
Abteilungsleitung
Telefon: 09131 85-34596 (Sekretariat)
Anschrift
Universitätsklinikum Erlangen
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung
Prof. Dr. Yesim Erim
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Psychologen als Doktoranden oder als wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d)
Veröffentlicht seit: 25.03.2025
Job-Nr.: SO_Wiss._Mitarb._4
Universitätsklinikum Erlangen
Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung
Prof. Dr. Yesim Erim
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Prof. Dr. Yesim Erim
Abteilungsleitung
Telefon: 09131 85-34596 (Sekretariat)
Klingt spannend?
Das sind wir:
Die Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung zeichnet sich durch ein engagiertes und hoch qualifiziertes Team verschiedener Berufsgruppen aus. Wissenschaftliche Schwerpunkte der Abteilung sind Versorgungsforschung und Patientenselbstbeurteilung (Patient reported outcomes), Stressfolgeerkrankungen, Interdisziplinäre Diagnostik bei Post-COVID, Arbeitsplatz-bezogene Störungen, Migration und psychische Gesundheit, Psychoonkologie und Transplantationsmedizin. Diese Schwerpunkte werden in mehreren multizentrischen und multidisziplinären, Drittmittel-geförderten Studien bearbeitet. Mediziner: Innen und Psycholog: Innen werden als Promovierende in einem strukturierten Programm engmaschig betreut.
Wir suchen motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in einem kollegialen Team engagieren möchten. Wenn Sie eine neue Herausforderung in einem wertschätzenden Umfeld suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Aufgaben:
Es ist eigenständiges Arbeiten an aktuellen Drittmittel geförderten Forschungsvorhaben (Gesundheitsvorhaben von Migranten mit Krebserkrankung / PROMS bei Post-Covid / PROMS bei Essstörungen und Transplantation) gefordert.
Es besteht die Möglichkeit zu einer Promotion.
Das Know-how dafür:
ein mit „sehr gut“ abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master oder Diplom)
sehr gute methodische und statistische Kenntnisse
sehr gute Kenntnisse in Englisch als Wissenschaftssprache
eine hohe Teamfähigkeit
Das bieten wir:
30 Urlaubstage / Jahr bei einer 5-Tage-Woche
Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
Arbeiten am UKER
Wir zählen zu den besten Krankenhäusern Deutschlands und sind einer der größten Arbeitgeber in Mittelfranken. Diesen Erfolg erarbeiten tagtäglich unsere über 9.600 hoch qualifizierten Beschäftigten in unterschiedlichsten Berufen. Wir als Uniklinikum Erlangen wissen, dass alle unsere Beschäftigten wichtig sind, damit auch in Zukunft modernste Medizin, ausgezeichnete Forschung und Patientenversorgung auf höchstem Niveau gelingen.
Wenn Sie sich eine Tätigkeit mit einem hohen sozialen Wert wünschen und die Welt der Spitzenmedizin mit uns gemeinsam gestalten und ermöglichen möchten, dann sind Sie bei uns richtig!
Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?
Arbeiten am Puls der Medizin
Sinnvoll und systemrelevant
Berufliche Perspektiven
Vorteile eines Tarifvertrages