Die Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ist eine von vier Kliniken innerhalb der Kinder- und Jugendklinik. Zur Unterstützung und Förderung der Behandlung unserer stationären onkologisch erkrankten Patient*innen sowie deren Familien suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin für unser multiprofessionells psychosoziales Team als
Psychologe*in oder Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in als Teamleitung (m/w/d)
Wir erwarten hohe kommunikative und integrative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Führungsqualität, Umgang mit belastenden Situationen, unbedingtes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie Freude an der Arbeit mit Familien. Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werden vorausgesetzt. Vorerfahrungen in pädiatrisch-psychologischen Arbeitsfeldern sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
enge Einbindung in ein engagiertes interdisziplinäres Team
Möglichkeiten zur Weiterbildung
regelmäßige Supervision
Gelegenheit zur Mitarbeit in Forschungsprojekten
Einblick in Ihre Aufgaben:
professionelle Teamleitung mit allen dazugehörigen Aufgaben sowie organisatorische Aufsicht
Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Behandlungsteam
psychosoziale Betreuung stationärer krebskranker Kinder, Jugendlichen und ihren Familien, im Speziellen die altersgemäße Aufklärung unserer Patient*innen über ihre Erkrankung, die Vorbereitung der Patient*innen auf invasive Maßnahmen und im Besonderen auf die Durchführung einer Strahlentherapie und Chemotherapie
psychosoziale Betreuung stationärer krebskranker Kinder, Jugendlichen und ihren Familien vor, während und nach einer hämatopoetischen Blutstammzellentransplantation
Elterngespräche zur Erkrankung sowie Paargespräche zur Konfliktlösung
Weiterentwicklung von psychosozialen Versorgungskonzepten im Bereich der Hämatologie und Onkologie
strukturierter Austausch mit dem Sozialdienst des Elternhauses des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V.
Ihr Profil:
abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
eine fortgeschrittene oder abgeschlossene Therapieausbildung (VT, systemische Therapie) ist von Vorteil
Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
hohe kommunikative und integrative Fähigkeiten
professioneller Umgang mit schwierigen und belastenden Situationen
Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Freude an der Arbeit mit Familien
Die Vollzeitstelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet zu besetzen, mit der Option auf Verlängerung.
Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen bis zum 18.04.2025.
Fragen? Dann schreiben Sie uns :
Prof. Dr. Tobias Feuchtinger
zkj-onkpaed@uniklinik-freiburg.de
Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.