Die Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hamm, Marl und Dortmund sind Teil des LWL-PsychiatrieVerbundes Westfalen. Jährlich engagieren sich rund 13.000 Mitarbeitende für über 240.000 Menschen und bringen ihre vielfältigen Stärken, Kompetenzen und Ambitionen ein.
Unsere Universitätsklinik in Hamm
In der LWL-Universitätsklinik Hamm bieten wir umfassende Diagnostik und Therapie für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche. Mit 110 vollstationären Betten und 68 tagesklinischen Plätzen an sechs Standorten behandeln wir jährlich etwa 1.575 junge Patient: innen. Unsere multiprofessionellen Teams aus Ärzt: innen, Psychotherapeut: innen, Pflegefachkräften, Erzieher: innen, Fachtherapeut: innen und Sozialarbeiter: innen arbeiten eng zusammen, um gemeinsam eine bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Seit 2010 sind wir als Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum angegliedert.
Werden auch Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams und setzen Sie sich mit Ihrer Expertise für unsere jungen Patient: innen ein!
Wir suchen Sie für die LWL-Universitätsklinik Hamm zum schnellstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (halbe Stelle) als
Psychotherapeut: in (w/m/d) für unser Modellprojekt „SchuTing-stAR “
zur aufsuchenden Begleitung von Patient: innen nach stationärer oder tagesklinischer kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung und Reintegration in ihr soziales Umfeld.
Die Stelle ist bis zum 31.01.2026 befristet.
Du verdienst Gutes
- Flexibilität für Familie und Freizeit (Gleitzeit, Teilzeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten)
- Sicher in Gegenwart und Zukunft (je nach Qualifikation bis zu EG 14 TVöD TVöD-K inkl. Zusatzleistungen)
- Kollegiale Atmosphäre, vielfältiges Supervisionsangebot
- Gesundheitsmanagement für Arbeitsplatz und Freizeit
- Bildung auf unsere Kosten
Sie unternehmen Gutes
- Sie sind Teil des multiprofessionellen Teams, das seine Arbeit individuell auf unsere Patient: innen und ihre Familien abstimmt.
- Sie wirken aktiv mit an einem Netzwerk für hilfesystemübergreifende, wohnortnahe Behandlung und Begleitung von Familien mit multiprofessionellem Hilfe- und Behandlungsbedarf.
- Zu Ihren Aufgaben zählen u.a. die übergeordnete therapeutische Planung und Steuerung der Rehabilitation, die Indikationsstellung und Verlaufs-beurteilung, die Steuerung, Interpretation und Einbettung psychologischer Testergebnisse in den multiprofessionellen Behandlungsverlauf sowie aufsuchende bzw. ambulante (Multi-) Familientherapie
Sie können Gutes
- Sie sind ein: e Teamplayer: in mit Approbation oder in fortgeschrittener psychotherapeutischer Ausbildung.
- Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit und die Reflexion Ihres Handelns sind für Sie Voraussetzungen professioneller Arbeit.
- Sie zeigen Motivation, Humor und Engagement und können systemische Ansätze in Ihre Arbeit integrieren.
- Im Idealfall haben Sie bereits berufliche Erfahrungen in Institutionen der Kinder- u. Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, sowie in der Durchführung von (Multi-) Familientherapie.