Für den Neuaufbau einer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) in zentraler Lage in der Stadt Oldenburg suchen wir zum 01.05.2025 oder später eine/n Psychologische/n Psychotherapeutin/-therapeuten (m/w/d), in Teilzeit (28,5 Wochenstunden), unbefristet.
Die neu zu gründende Institutsambulanz in der Stadt Oldenburg wird ab Sommer 2025 als Außenstelle der Karl-Jaspers-Klinik mit einem kleinen multiprofessionellen Team psychiatrisch schwer und chronisch erkrankte Menschen versorgen. Daneben werden dort auch Krisenbehandlungen zur Verhinderung stationärer Aufnahmen und zur Regelversorgung überleitende Behandlungen durchgeführt.
Ihre Aufgaben: - Durchführung von psychotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien
- Enge Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team bestehend aus Fachärzt:innen, psychiatrischer Fachpflege, Psycholog:innen, Sozialdienst und medizinischen Fachangestellt:innen
- Beratung, Information, Aufklärung von Patient:innen und Angehörigen, Zusammenarbeit mit Ämtern und komplementären Einrichtungen
Ihr Profil - Abgeschlossene Ausbildung zur/zum psychologischen Psychotherapeutin/-therapeuten (m/w/d), mit möglichst verhaltenstherapeutischer Ausrichtung. Bei Eignung ist die Besetzung auch mit einem Psychologen/in in fortgeschrittener Weiterbildung zum psychologischen Psychotherapeuten/in (m/w/d) vorstellbar
- Sozialpsychiatrisches Engagement
- Freude an der psychotherapeutischen Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Vorausgesetzt wird ein Führerschein für PKW, um für gelegentliche Vertretungen die externen Standorte der Karl-Jaspers-Klinik erreichen zu können
Wir bieten Ihnen: - ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien
- familienfreundlich gestaltbare Arbeitszeiten
- Benefits wie Firmenfitness (Hansefit), Fahrradleasing (JobRad) und soziale Beratungs-angebote (AWO-Lifebalance)
- die Möglichkeit zur Nebentätigkeit sowie interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Vergütung auf Grundlage des TVöD VKA nach der Entgeltgruppe E13 oder E14, je nach Qualifikation, inkl. Sozialleistungen sowie eine größtenteils arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Bitte wenden Sie sich für ein unverbindliches und vertrauliches Vorgespräch zu den konkreten Stellenbedingungen an den Oberarzt der Institutsambulanz Hr. Dr. Bohlen (Tel.: 0441/ 9615-540).
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 10.04.2025, bevorzugt über unser Karriereportal. Bitte verwenden Sie ausschließlich PDF-Dateien.