Referentin bzw. Referent (m/w/d) im Referat 13 - Organisation

09126 Chemnitz
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Freistaat Sachsen

Referentin bzw. Referent (m/w/d) im Referat 13 - Organisation

Stellenbeschreibung

Stelleninformationen

Landesamt für Schule und Bildung
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort: Chemnitz
Anstellungsverhältnis: unbefristet

Bewerbungsfrist: 25.04.2025

Kennziffer: R12-0321/324/10

Bewerbungsadresse

Landesamt für Schule und Bildung
Referat 12 - Frau Heinrich
Reichenhainer Str. 29 a
09126 Chemnitz

E-Mail: poststelle@lasub.smk.sachsen.de

Das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) ist die nachgeordnete Schulaufsichtsbehörde des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und insbesondere für die Beratung und Unterstützung der Schulen bei der eigenverantwortlichen Wahrnehmung ihrer Aufgaben für die Sicherung und Verbesserung der Qualität schulischer Arbeit gemein-sam mit den Schulen verantwortlich.

Das Referat 13 ist standortübergreifend zuständig für die Aufbau- und Ablauforganisation, für Beschaffungen, liegenschaftliche Angelegenheiten und die IT-gestützte Vorgangsbearbeitung sowie für die Aufgaben des Inneren Dienstes am Dienstort Chemnitz.

Ihre zukünftigen Aufgaben umfassen insbesondere:

  • das Konzipieren und Umsetzen von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Aufbau- und Ablauforganisation in Zusammenarbeit mit den betroffenen Organisationseinheiten,
  • die Mitwirkung an der Durchführung von Personalbedarfsbemessungen zur effizienten Personalplanung,
  • die Optimierung der Verwaltungsprozesse sowie die Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards,
  • die Beratung und Unterstützung der Organisationseinheiten bei Veränderungsprozessen,
  • die Begleitung, Dokumentation und Auswertung von Projekten und Veränderungen im Prozessablauf und
  • die Konzeption und Durchführung von statistischen Untersuchungen.

Zwingende Voraussetzung für die Wahrnehmung der Aufgaben ist:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) vorzugsweise in den Fachrichtungen Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder Projekt- und Prozessmanagement.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
  • fundierte Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der öffentlichen Verwaltung,
  • ausgeprägte organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten, analytisches Verständnis,
  • Eigeninitiative, Gewissenhaftigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln,
  • hohe Kommunikations- und Teamkompetenz,
  • Erfahrungen im Verwaltungsbereich oder Qualitätsmanagement,
  • sicherer Umgang mit MS-Office sowie
  • sehr gute Kommunikations- und Ausdrucksweise in Wort und Schrift.

Rahmenbedingungen:

  • Die Stelle ist sowohl für Beschäftigte als auch für Beamte geeignet. Sie ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehem. höherer Dienst) zugeordnet.
  • Das Referat 13 hat seinen organisatorischen Sitz in Chemnitz. Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
  • Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen. Sofern dienstliche Gründe nicht entgegenstehen, besteht die Möglichkeit zu Teilzeitarbeit.

Wir bieten Ihnen:

  • ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
  • die Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Homeoffice (dezentralem Arbeiten) nach einer angemessenen Einarbeitungszeit am Dienstort im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung,
  • einen sicheren Arbeitsplatz und gute Entwicklungsmöglichkeiten:
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe richtet sich nach der Berufserfahrung der Bewerberin/des Bewerbers. Bei Bewährung und Vorliegen der sachlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Übernahme in ein Beamtenverhältnis geprüft werden.
Für Beamte bietet der zu besetzende Dienstposten je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 14.
  • eine zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • am Jahresende eine Sonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
  • ein behördliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung und
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie die Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines Jobtickets der Deutschen Bahn bzw. des entsprechenden Verkehrsverbundes in Sachsen.

Wir freuen uns über Bewerbungen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder Identität.

Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Zudem bitten wir um Ihr Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt werden können, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!