Freuen Sie sich auf interessante und verantwortungsvolle Aufgaben:
- Sie bearbeiten Grundsatzangelegenheiten der Krankenhausförderung, dies beinhaltet u.a.: Haushaltsaufstellung, Projektauswahl und Antragsprüfung, Erstellung einer Pauschalförderverordnung und eines Krankenhausinvestitionsprogramms, Umsetzung diverser Fonds gemäß KHG, Abstimmung mit beteiligten Akteuren.
- Sie begleiten die Umsetzung des Thüringer Krankenhausplans, dazu gehört u.a.: Antragsbearbeitung, Auswertung der Datenlage, Mitwirkung im Krankenhausplanungsausschuss.
- Sie beantworten Anfragen aus dem parlamentarischen Raum, der Presse, von Verbänden und weiteren Akteuren des Gesundheitswesens.
- Sie recherchieren und erarbeiten fachliche Stellungnahmen, bereiten Termine vor und koordinieren die Referatsthemen hausintern.
Wir erwarten:
- einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom Uni, Master FH/Uni) in Verwaltungswissenschaften oder einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Diplom Uni, Master FH/Uni, Magister Uni, Staatsexamen) in einem anderen Studiengang, der Zugang zu den aufgeführten Tätigkeiten vermittelt
- mehrjährige Verwaltungserfahrung in einer obersten Landesbehörde (Nachweis mittels Arbeitszeugnis erforderlich)
Damit überzeugen Sie uns:
- anwendungsbereites Fach- und Erfahrungswissen im Gesundheitswesen und/oder Zuwendungsrecht
- souveräne und situationsangemessene Kommunikationskompetenz im Sinne einer ergebnisorientierten, kooperativen Gesprächsführung mit unterschiedlichsten Stakeholdern
- fachgebietsübergreifendes, ganzheitlich-vernetztes Denken
- hohes Maß an strukturierter Arbeitsorganisation und Belastbarkeit
- Initiative und Entschlusskraft
- gute Excel-Kenntnisse, Zahlenverständnis, analytisches Denkvermögen
Gute Gründe, Mitarbeiter:in im TMSGAF zu werden:
- IHR MEHRWERT: ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum mit gesellschaftlichem Nutzen an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Bürger:innen
- SICHERHEIT: Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung TV-L, VWL, 30 Urlaubstage, Gleitzeittage, betriebliche Altersvorsorge, Krankengeldzuschuss, Sabbatical, mögliche Verbeamtung)
- MOBILITÄT: exzellente Anbindung an den ÖPNV, ortsnahe Parkplätze
- VEREINBARKEIT VON ARBEIT UND PRIVATLEBEN: flexible Arbeits- und Teilzeitregelungen, mobiles Arbeiten bis zu 60% der wöchentlichen Arbeitszeit
- MODERNE ARBEITSPLATZAUSSTATTUNG: ergonomische Arbeitsplätze, z.B. zwei Monitore, höhenverstellbarer Schreibtisch, IT-Ausstattung Mobilarbeit etc.
- WEITERBILDUNG: vielfältige externe und interne Angebote, Bildungsfreistellung bis zu 5 Tage pro Jahr
- BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT: Sportkurse, Gesundheitstage, Kantine vor Ort, Parkanlage und Steigerwald in unmittelbarer Büronähe etc.
- ONBOARDINGPROZESS: für Ihren optimalen Start bei uns.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 5. Mai 2025.
Bitte nutzen Sie zur Bewerbung ausschließlich das Onlineportal des Freistaats:
https://karriere.thueringen.de
Das TMSGAF begrüßt Bewerbungen ALLER Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung oder Nationalität.
Auf Referent:innenebene sind Männer unterrepräsentiert. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Über Ihren Bewerbungsweg zu uns können Sie sich informieren unter:
www.tmasgff.de/ministerium/hinweise-zu-stellenangeboten