Tochtergesellschaft Gies Klinikservice GmbH
Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Unser Angebot
Weitere Informationen
Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, bewerben Sie sich bitte direkt bei unserer Tochtergesellschaft Gies Klinikservice per E-Mail an bewerbunggiessen@giesdl.de . Sollten Bewerbung an einer anderen Stelle auftauchen, werden diese entsprechend an Gies Klinkservice weitergeleitet.
Ihr Ansprechpartner:
Gies-Klinikservice GmbH
Frau Dragun / Frau Valino-Richter
Friedberger Landstraße 430
60389 Frankfurt am Main
E-Mail: bewerbunggiessen@giesdl.de
Gern können Sie uns Ihre Bewerbung auch über den Postweg senden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalisch eingesendete Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Diese werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens entsprechend den DSGVO-Richtlinien vernichtet.
Regelung der Impfpflicht im Gesundheitswesen: Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für unsere Bewerber (m/w/d), die nach dem 31.12.1970 geboren sind.
Über uns
Als überregionales, unfallchirurgisches Traumazentrum mit 376 Betten versorgt die BG Unfallklinik Frankfurt am Main mit ihren elf Fachabteilungen und zahlreichen Spezialambulanzen über 10.000 stationäre und — gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften — ca. 72.000 ambulante Patienten pro Jahr. Mit etwa 5.000 Einsätzen jährlich ist der Notarztstandort der BG Unfallklinik Frankfurt am Main einer der größten in Hessen. Die Klinik ist Mitglied im Traumanetzwerk Hessen Süd und Standort des Rettungshubschraubers Christoph 2.
Qualifizierte Ärzte, Pfleger und Therapeuten stellen die beste Versorgung für unfallverletzte Patienten sicher. Sie gewährleisten 24 Stunden-Bereitschaft auf höchstem Niveau für alle Patienten, unabhängig von ihrem Versichertenstatus. Dabei ist die Klinik auf Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie, Rückenmarkverletzte, Sportorthopädie, Knie- und Schulterchirurgie, Plastische, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie sowie Fußchirurgie spezialisiert. Sie unterhält zudem eine Abteilung für Septische Chirurgie und ein Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie. Das Gesamtangebot wird durch stationäre und ambulante Rehabilitation ergänzt.