Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) im Arbeitsbereich Aufenthaltsrecht, Schwerpunkt Aufenthaltsbeendigung

85051 Ingolstadt
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Regierung von Oberbayern

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) im Arbeitsbereich Aufenthaltsrecht, Schwerpunkt Aufenthaltsbeendigung

Stellenbeschreibung

Stellenbeschreibung

Oberbayern mitgestalten

Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 15 - Zentrale Ausländerbehörde Oberbayern

suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) im Arbeitsbereich Aufenthaltsrecht, Schwerpunkt Aufenthaltsbeendigung

für den Standort in Ingolstadt

Die ZAB Oberbayern ist zuständige Ausländerbehörde für alle in der Aufnahmeeinrichtung Oberbayern wohnenden Asylbewerberinnen und Asylbewerber (m/w/d) und bearbeitet sämtliche in diesem Zusammenhang anfallenden ausländerrechtlichen Aufgaben nebst Parteiverkehr.

Ihre neuen Aufgaben:

  • Prüfung und Entscheidung über ausländerrechtliche Maßnahmen, insbesondere bei Verweigerung einer freiwilligen Rückkehr der vollziehbar ausreisepflichtigen Asylbewerberinnen und Asybewerber (m/w/d), Durchführung zwangsweiser Rückführungen (Abschiebungen)
  • Stellung von Haft- und Gewahrsamsanträgen neben Bearbeitung von Klage- und Eilverfahren
  • Entscheidung über und Erstellung der Ausweisung straffälliger Asylbewerberinnen und Asylbewerber (m/w/d) zur Umsetzung einer zeitnahen zwangsweisen Rückführung
  • Entscheidung über Beschäftigungserlaubnisse sowie die Befristung von Einreiseverboten
  • Vorabprüfung der Erteilung von Aufenthaltstiteln
  • Fertigung von Stellungnahmen gegenüber vorgesetzten Behörden, z. B. im Rahmen von Petitionen
  • Regelmäßiger Austausch sowie enge und konstruktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Landes- und Kommunalbehörden auf nationaler und internationaler Ebene, insbesondere den örtlichen Polizeidienststellen und Staatsanwaltschaften

Folgende Qualifikationen setzen wir voraus:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirtin oder -wirt (FH) (m/w/d), Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung bzw. erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II oder erfolgreicher Abschluss der Ersten oder der zweiten Juristischen Staatsprüfung oder erfolgreicher Abschluss eines vergleichbaren Studiengangs mit rechtlichem Schwerpunkt (z. B. Bachelor of Laws)
  • Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und Bereitschaft zur Einarbeitung in individuelle Anwenderprogramme (z. B. BayAS, AZR, iMVS)
  • Ausgewogenes Urteilsvermögen, Entscheidungsfreude und Verhandlungsgeschick
  • Sichereres Auftreten im Umgang mit Menschen
  • Interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachenkentnisse
  • Verantwortungsbewussteins und psychische Belastbarkeit

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Kentnisse im Ausländer- und Asylrecht

Bitte beachten Sie, dass vor Aufnahme o.g. Tätigkeit ggf. Impfschutz oder Immunität bzgl. Masern oder eine Kontraindikation betreffend einer Masernschutzimpfung nachgewiesen werden muss.

Wir bieten:

  • Für interne Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis ist die Stelle entsprechend ihrer Qualifikation dotiert, für externe besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A11; die Stelle ist entwicklungsfähig bis zur Besoldungsgruppe A12, eine weitere Entwicklung nach A13 ist unter bestimmten Voraussetzungen bei entsprechenden Aufgaben möglich
  • Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter
    www.oeffentlicher-dienst.info
  • Einen unbefristeten, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in Ingolstadt (Am Hochfeldweg 20)
  • Alle unsere Standorte verfügen über eine sehr gute Verkehrsanbindung

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
  • Attraktive Sozialleistungen wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • JobBike Bayern
  • Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.03.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Bewerberportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.

Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.


.

Details

INTERAMT Angebots-ID

1272107

Kennung für Bewerbungen

Z2.1-51 (05-IN)

Anzahl Stellen

1

Stellenbezeichnung

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter (m/w/d) im Arbeitsbereich Aufenthaltsrecht, Schwerpunkt Aufenthaltsbeendigung

Behörde

Regierung von Oberbayern

Homepage

https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/stellenangebote_neu/index.html

Einsatzort Straße

Am Hochfeldweg 20

Einsatzort PLZ / Ort

85051 Ingolstadt

Dienstort

Hybrid

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer

Besoldung / Entgelt

TV-L E 10

Teilzeit / Vollzeit

Vollzeit

Wochenarbeitszeit

40 h für Arbeitnehmer

Bewerbungsfrist

30.03.2025

Besetzung zum

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ansprechpartner

Frau Svenja Voßen
Regierung von Oberbayern

Telefonnummer

+49 89 2176-2025

Weiterer Ansprechpartner

Frau Anna Ewald
Regierung von Oberbayern

E-Mail

Anna.Ewald@reg-ob.bayern.de

Telefonnummer

+49 8450 2667-303