Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für das Amt für Schulische Bildung, Abendrealschule und Abendgymnasium
eine Schulsekretärin bzw. einen Schulsekretär (w, m, d)
Die Stadt Duisburg – Amt für Schulische Bildung – als Schulträger stellt unter anderem das erforderliche Personal in den Schulsekretariaten. Derzeit sind ca. 190 Mitarbeitende in 128 Schulsekretariaten aller Schulformen tätig.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- das Erstellen von Formularen und Vordrucken
- die Pflege der Schülerdaten in SchILD/IBIS NRW sowie das Erstellen von Schulbescheinigungen, Schülerausweisen, etc.
- die Erteilung von Auskünften bzgl. Aufnahmebedingungen bzw. BAföG und die Weitergabe der Formulare zur Bearbeitung
- Unfallmeldungen vornehmen
- die Erstversorgung kranker, verletzter Schülerinnen und Schüler und Benachrichtigung der Eltern
- die Annahme von Krankmeldungen u. Weitergabe an die Lehrenden
- die Schreibarbeiten und die Pflege der Handakten im Auftrage der Schulleitung
- die Ausgabe von Vordrucken und Kleinmaterial
- die Mitwirkung bei der Durchführung des Anmeldeverfahrens
- Archivierungstätigkeiten
- Mitarbeit am schulscharfen Auswahlverfahren
- Verwalten des Schulbudget
- Verwaltung des E-Mail-Verkehrs
Ihre fachlichen Kompetenzen
- eine abgeschlossene mindestens 3-jährige kaufmännische Berufsausbildung oder
- Notar- oder Rechtsanwalts- oder Sozialversicherungsangestellte bzw. -angestellter (w, m, d)
- und eine mindestens 2-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der o. a. Qualifikation
Bewerbende, die nach 1970 geboren sind, haben einen ausreichenden Masernschutz bzw. eine Masernimmunität gem. Infektionsschutzgesetz nachzuweisen.
Ihre persönlichen Kompetenzen
- umfangreiche Kenntnisse und Anwendungserfahrungen am PC unter Windows in den Programmen Word und Excel sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Programme SchILD / IBIS
- Bereitschaft zur Weiterbildung in dem Arbeitsbereich
- Flexibilität hinsichtlich des breiten Aufgabenspektrums im Schulsekretariat
- Organisationsvermögen, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Geschick und Einfühlungsvermögen sowie Durchsetzungsfähigkeit im Umgang mit Beteiligten
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- freundliches und sicheres Auftreten
- Einsatzbereitschaft, Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur „Ersthelferausbildung“
- Das Sekretariat muss montags bis donnerstags in der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr besetzt sein, die restliche Arbeitszeit ist im Rahmen des Schulbetriebs zu leisten.
Details
- Einstellungszeitpunkt: ab sofort
- Stellenwert: EG 7 TVöD
- über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Teilzeit (21,0 Std./Woche)
Wir bieten Ihnen
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- tarifrechtliche Sonderzahlungen
- eine qualifizierte Personalentwicklung
- eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- ein innovatives Gesundheitsmanagement
- attraktive Mobilitätsangebote
- Corporate Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in deutscher Sprache – bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Nachweisen der geforderten Qualifikationen sowie Arbeitszeugnissen/dienstlichen Beurteilungen – ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei über unsere Karriereseite unter Angabe der Kennziffer 40-51/4899 (119) bis zum 20.04.2025.
Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen – unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung – sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg () besonders berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende besonders berücksichtigt.
Sie haben keine Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen? Dann rufen Sie uns an – wir finden eine Lösung.
Sie haben noch Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Hierfür steht Ihnen Carlo Strauß, Amt für Personal- und Organisationsmanagement, Telefon 0203/283-983062, gerne zur Verfügung.
Sie benötigen weitere Informationen oder haben Fragen zu Ihrer künftigen Tätigkeit?
Dann wenden Sie sich bitte an Ralf Ohmann, Amt für Schulische Bildung, Telefon 0203/283-4983.