Bei der Stadtverwaltung Worms ist ab 19.05.2025 beim Bereich 9.1 - Institut für Stadtgeschichte / Stadtarchiv (Raschi-Haus), eine Stelle in der
Entgeltgruppe 8 TVöD
unbefristet
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z.Zt. 30 Stunden, ab 01.09.2025 mit 39 Stunden zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Vorbereitung von Sitzungen, Veranstaltungen und Besprechungen
Organisation personeller Angelegenheiten
Mitwirkung auch bei Abend- und Wochendterminen
Führung von Urlaubslisten des Bereichs, Dienstplanerstellung Synagoge und Jüdisches Museum
Eigenständige Organisation und Erledigung sekretariatstypischer Arbeit
Führung der Terminkalender und Koordination von Terminen des Bereichs
Posteingang und –ausgang, Verteilung digitaler Post,
Pflege der Bereichshomepage
Aktenführung, Inventarverwaltung, Broschüreneinkauf, digitale Ablage in enajo
Haushalts- und Finanzwesen (Buchungen in AB-Data)
Ihr Profil:
Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
Fortbildungsbereitschaft, Soziale Kompetenz
Organisationstalent
Kooperations- und Innovationsfähigkeit
Korrektes und höfliches Auftreten
Bereitschaft zu Dienst auch bei Abend- und Wochenendterminen
Kenntnisse im Umgang mit dem PC (Word, Excel, Outlook, Intranet u.a.)
Kenntnisse im Umgang mit dem Software-Programm AB-Data wünschenswert
Kenntnisse in enajo
Verwaltungskenntnisse
Ihre Voraussetzungen:
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Justizfachangestellter (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossener Vorbereitungsdienst des zweiten Einstiegsamtes für die Laufbahn Verwaltung und Finanzen
oder erfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung I
Wir bieten Ihnen:
ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Firmenfitness mit EGYM Wellpass
betriebliche Sozialberatung
attraktive Weiterbildungsangebote
betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt:
Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Herr Dr. Bönnen als Ansprechpartner unter der Tel. 06241/853-4700 zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich an Frau Lieb Tel. 06241/853-1308.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.