Assistenzkraft (m/w/d) im Sekretariat der Abteilung Psychologischer Dienst

Krefeld
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Stadt Krefeld

Assistenzkraft (m/w/d) im Sekretariat der Abteilung Psychologischer Dienst

Stellenbeschreibung

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität - kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als

Assistenzkraft (m/w/d) im Sekretariat der Abteilung Psychologischer Dienst
Kennziffer E - 62/25/40 I Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt I unbefristet I Teilzeit mit 19 Wochenstunden I EG 6 TVöD, A 6 LBesG I Bewerbungsfrist: 23. März 2025

Über den Link der Homepage können Sie sich online bewerben!

Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Assistenzkraft (m/w/d) im Sekretariat für die Abteilung Psychologischer Dienst im Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst zur Stärkung der telefonischen und persönlichen Erreichbarkeit, für die Betreuung von Besucher/innen sowie als Unterstützung bei verwaltungsadministrativen Tätigkeiten.Der Psychologische Dienst der Stadt Krefeld bietet unter kommunaler Trägerschaft sowohl Erziehungs- und Familienberatung als auch schulpsychologische Beratung an und umfasst ein multiprofessionelles Team aus rund 20 Fachkolleg/innen. Das Sekretariat wird mit mehreren Kräften in einem Schichtsystem besetzt. Die zu besetzenden Arbeitszeiten liegen überwiegend im Nachmittagsbereich.Bei Besetzung der Stelle mit einem Beamten/einer Beamtin ist eine Ausweisung nach der o.g. Laufbahngruppe möglich, wenn die haushaltsrechtlichen und stellenplanmäßigen Voraussetzungen dazu geschaffen sind. Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Ihr Profil

  • Die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt allgemeiner Verwaltungsdienst des Landes NRW (VAP1.2) oder
  • erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r bzw. des Verwaltungslehrgangs I oder
  • eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als- Rechtsanwaltsfachangestellte/r,- Notarfachangestellte/r,- Steuerfachangestellte/r oder - Medizinische/r Fachangestellte/r bzw. Arzthelfer/in

Darüber hinaus wünschenswert

  • strukturierte Arbeitsorganisation
  • die Bereitschaft, sich in neue Software-Anwendungen einzuarbeiten
  • freundliches und aufgeschlossenes Auftreten
  • gute Kommunikationskompetenzen
  • Belastbarkeit, insbesondere in emotional anspruchsvollen Situationen
  • Vertraulichkeit

Ihre Aufgaben

  • Telefonbetreuung, Entgegennahme von Beratungsanfragen und entsprechende Dokumentation
  • Empfang von Besucher/innen, Steuerung der Besucher/innen-Ströme
  • Terminorganisation und -koordination
  • Korrespondenz von E-Mail und Post
  • Vorbereitung von Besprechungen
  • Aktenpflege und digitale Datenverwaltung
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben
  • Schreibtätigkeiten

Wir bieten Ihnen

  • Gesundheitsmanagement/Sport
  • 30 Tage Urlaub
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Personalentwicklung/Coaching/Mentoring
  • Onboarding
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Feedback/Ideenmanagement
  • Mitarbeitendenevents
  • Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad, AG-Darlehen & Dienstfahrkarten
  • LeistungsOrientierte Bezahlung

Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen im Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst Herr Thomas Aigner (Tel. 02151/363267-0) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zum Auswahlverfahren ist Frau Leonie Beyer (Tel. 02151/86-1317).

Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.


null