Medizinische*r Fachangestellte*r im Stationssekretariat (m/w/d)

Universitätsklinikum Bonn AöR

Medizinische*r Fachangestellte*r im Stationssekretariat (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Universitätsklinikum Bonn AöR

Medizinische*r Fachangestellte*r im Stationssekretariat (m/w/d)

vorgestern28.3.2025
53127 Bonn

Stellenangebotsbeschreibung:

Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.

In der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie unter der Leitung von Herrn Univ.-Prof. Dr. med. Farhad Bakhtiary des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit (38,5 Std./Woche) zu besetzen:

Medizinischer Fachangestellter im Stationssekretariat (m/w/d)**

Die Stelle ist zunächst befristet im Rahmen**** einer Elternzeitvertretung (bis 30.11.2027) zu besetzen.

Die Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie bildet zusammen mit der Medizinischen Klinik und Poliklinik II (Kardiologie) das Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn. Sie bildet das volle Spektrum des Fachgebietes ab und zählt zu einer der führenden Kliniken auf diesem Fachgebiet. Medizinische Schwerpunkte stellen insbesondere die Felder der minimalinvasiven Operationen an Herzklappen und Herzkranzgefäßen, klappenerhaltende rekonstruktive Verfahren an den Herzklappen, chirurgische Therapien der akuten und chronischen Herzinsuffizienz, die interventionelle und chirurgische Therapie der thorakalen Aorta sowie die Behandlung von komplexen Herzschrittmacher-Eingriffen dar.

Ihre Aufgaben:

Organisation des formellen, administrativen Stationsablaufs
Patientenakten führen, Formulare vorbereiten, Unterschriften einholen
Interne Anforderungen bei anderen Abteilungen stellen
Termine vereinbaren für Folgebehandlungen
Arztbriefe und Einweiserstatistik
Kommunikation von Untersuchungen und Befundübermittelung an auswärtige Kollegen
Vorbereitung der Privatabrechnung
Enge Zusammenarbeit mit der administrativen Aufnahme, dem ärztlichen Dienst und dem Pflegedienst zur Unterstützung eines optimalen Behandlungsablaufs

Ihr Profil:

Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter, Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) oder eine mehrjährige Tätigkeit in vergleichbarer Stellung
Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit, Eigeninitiativ im Denken und Handeln
Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur und der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
Sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen
Organisatorisches Geschick
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein,
Hohe Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zur teamorientierten Arbeit
Freundlicher, verbindlicher und sicherer Umgang im persönlichen und telefonischen Kontakt mit den Beschäftigten und Geschäftspartnern

Wir bieten:

Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
Bezahlung nach TV-L: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer
Clever zur Arbeit: Gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes
Geförderte Fort- und Weiterbildung: Individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings
Start mit System: Strukturiertes Onboarding
Gesund am Arbeitsplatz: Zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio
Arbeitgeberleistungen: Vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)

Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Kontakt:

Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis zum 23.04.2025 unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. ST-19050 an:

Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

Universitätsklinikum Bonn

Univ.-Prof. Dr. med. Farhad Bakhtiary

Direktor der Klinik und Poliklinik für Herzchirurgie

z.Hd.

Janina Malenica

Zentrumsmanagement Herzzentrum Bonn

E-Mail: Janina.Malenica@ukbonn.de

Tel.: 0228 287 11753

www.herzzentrum-bonn.de

Universitätsklinikum Bonn AöR
Universitätsklinikum Bonn AöR, Venusberg-Campus 1, 53127 Bonn, Venusberg, Deutschland, Nordrhein-Westfalen
Janina.Malenica@ukbonn.de