Psychologisch-technische Assistentin / Psychologisch-technischer Assistent (w/m/d) - Berufspsychologischer Service Berlin

Berlin
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Bundesagentur für Arbeit BA

Psychologisch-technische Assistentin / Psychologisch-technischer Assistent (w/m/d) - Berufspsychologischer Service Berlin

Stellenbeschreibung

Arbeitsumfeld

Der Berufspsychologische Service (BPS) ist ein wichtiger Fachdienst in der Bundesagentur für Arbeit (BA), der an allen Standorten der BA tätig ist. Wir unterstützen Kundinnen und Kunden bei beruflichen Fragen und Problemen. Dabei geht es vorrangig um Eignungsfeststellungen für berufliche Überlegungen, um psychologische Beratungen und um betriebspsychologische Aufgaben.
Informationen zum Berufspsychologischen Service (BPS) der Bundesagentur für Arbeit finden Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/ueber-uns/berufspsychologischer-service.

Aufgaben und Tätigkeiten

Sie organisieren die Arbeitsabläufe im Berufspsychologischen Service mit.
Diese umfassen die Organisation und Planung sowie die Durchführung psychologischer Testverfahren im Einzel- und Gruppensetting und deren Auswertung.
Sie führen Verhaltensbeobachtungen sowie die entsprechende Dokumentation der Beobachtungs- und Untersuchungsdaten zur Weiterbearbeitung durch den Psychologen/die Psychologin durch.

Im BPS arbeiten psychologisch-technische Assistent*innen eng mit Psycholog*innen zusammen. Sie unterstützen vor allem durch administrative und organisatorische Aufgaben das testdiagnostische Vorgehen im Rahmen der Eignungsfeststellungen, das vorrangig computergestützt vorgenommen wird. Psychologisch-technische Assistent*innen übernehmen den technischen Teil der psychologischen Arbeit und sichern die Testdurchführungen ab. Dabei ist es wichtig, dass sie Kund*innen gut anleiten, erhobene Daten nach entsprechenden Vorgaben aufbereiten und Verhaltensbeobachtungen zuarbeiten.
Das Tätigkeitsfeld ist vielfältig. Der professionelle Kontakt zu Menschen steht im Vordergrund.

Voraussetzungen

  • einen Berufsabschluss (dreijährige Ausbildung), vorzugsweise im kaufmännischen, medizinischen oder sozialen Bereich, sowie
  • die Bereitschaft zur tätigkeitsbegleitenden Fortbildung zur Psychologisch-technischen Assistenz (Organisation und Kostenübernahme durch Arbeitgeberin) und weiterhin
  • fundierte Kenntnisse Word, Excel, PowerPoint, Outlook.
  • Alternativ verfügen Sie bereits über eine Ausbildung als Psychologisch-technische Assistenz oder einen Bachelorabschluss in Psychologie.

Psychologisch-technische Assistent*innen müssen nicht über umfangreiches psychologisches Fachwissen verfügen. Es ist jedoch wichtig, dass sie sich für die Ausübung ihrer Aufgaben weiterbilden, um diese wissenschaftlich fundiert und praktisch souverän durchzuführen. Diese Weiterbildung erfolgt tätigkeitsbegleitend in der BA und beinhaltet die Vermittlung psychologischer Grundlagen sowie die psychologisch-technische Qualifizierung.

Darüber hinaus bringen Sie mit:
  • eine positive Einstellung zum System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
  • eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Einfühlungsvermögen
  • eine hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft
  • besonnenes Handeln auch in schwierigen Situationen
  • zielgerichtete Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen
  • Aufgeschlossenheit für digitales Arbeiten

Kernkompetenzen für diese Tätigkeit sind eine organisierte Arbeitsweise, freundliche Umgangsformen Einfühlungsvermögen, Kenntnisse in der Büroorganisation und zu IT-Anwendungen. Wenn Sie bereits über Grundkenntnisse in der Testdurchführung, -auswertung und in der Verhaltensbeobachtung verfügen, ist das von Vorteil.

Wir bieten

Wir bieten unbefristete Beschäftigungen.

  • eine strukturierte Einarbeitung am Arbeitsplatz unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
  • eine tätigkeitsbegleitende Fortbildung zur Psychologisch-technischen Assistenz in Form von einwöchigen Seminaren, welche in der Regel außerhalb Berlins (mit vollständiger Kostenübernahme durch die Arbeitgeberin) stattfinden
  • eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die der Tätigkeitsebene V und je nach Vorerfahrung mindestens der Entwicklungsstufe 1 (Einstiegsgehalt derzeit rund 3.042 € brutto) entspricht
  • die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, monatliche Zulage nach Qualifizierungsabschluss)
  • flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle
  • eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert
  • ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung
  • viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln
  • für Menschen mit Behinderung oder Gleichstellung: die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit Sie Ihre Kompetenzen optimal nutzen können

Die arbeitgeberseitige Grundqualifizierung für diesen Dienstposten umfasst einen Lehrgang, welcher in der Regel außerhalb Berlins stattfindet. Die Dauer dieser internen Fortbildung bestimmt sich nach der Vor- und Ausbildung des/der Bewerbers/in und findet in Blöcken von bis zu 5 x 2 Wochen statt. Für Bachelor der Psychologie erfolgt die Qualifizierung in einem einwöchigen Lehrgang. Die Bereitschaft zur Teilnahme wird erwartet.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen Teilzeitbeschäftigter oder an Teilzeit interessierter Menschen (w/m/d) sind selbstverständlich möglich.

Wir freuen uns, wenn Sie interessiert sind!

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.04.2025 unter www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal, Referenzcode 2025_E_001295.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Auswahlverfahren grundsätzlich 12 Wochen andauern kann. Wir bitten daher um Geduld.
Sie helfen uns sehr, wenn Sie in dieser Zeit von Nachfragen zum aktuellen Stand des Verfahrens absehen. Sie erhalten zu gegebener Zeit eine Information über das Karriereportal / die Inbox zu Ihrer Bewerbung. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!