Mitarbeiter*in im Gemeinschaftshaus Lichtenrade

10781 Berlin
Vollzeit
18.04.2025
Vollzeit
Pestalozzi Fröbel Haus

Mitarbeiter*in im Gemeinschaftshaus Lichtenrade

Stellenbeschreibung

Wir suchen Verstärkung!

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Gemeinschaftshaus Lichtenrade

  • in Teilzeit mit 20 Std./Woche
  • ab 01.04.2025
  • befristet (01.04.-31.12.2025)

Die Abteilung Kinder- und Jugendhilfe im Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) ist ein Verbund von Praxiseinrichtungen und beschäftigt rund 650 Mitarbeiter*innen in den Bezirken Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Neukölln.

Dazu gehören Kindertagesstätten, Ganztagsbereiche für Grundschulkinder, Familienzentren, Einrichtungen der offenen Jugendarbeit, Beratungsstellen, Projekte für Sozialarbeit an und in Schulen und viele weitere Angebote der Kinder- und Jugendhilfe.

Unser Stadtteilzentrum ist für alle Menschen aus Lichtenrade und Marienfelde offen, unabhängig von Alter, (vermeintlicher) Herkunft, Sexualität und finanzieller Situation. Alle Menschen und Situationen haben wertvolle Ressourcen und Erfahrungen, die wir gemeinsam nutzen können. Wir vertreten die Interessen der Bürger*innen in politischen, bezirklichen Strukturen und befähigen sie, selbst aktiv zu werden. Unser gemeinsames Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität, der Infrastruktur und der Rahmenbedingungen.

Arbeitsgebiet:

  • mit Angeboten und Methoden der sozialraumorientierten und aktivierenden Gemeinwesenarbeit soll der soziale (Nachbarschafts-)Treffpunkt des Stadtteilzentrums Marie-Li belebt werden
  • sozialpädagogische Angebote in Abstimmung und Vernetzung mit sozialräumlichen Partnern

    (im GHL und Akteur*innen in Lichtenrade) umsetzen

  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit (analog & digital) ausbauen (Verweis-)Beratungen, Begleitungen diverse Bedarfsgruppen (Fokus marginalisierte Gruppen)
  • Inklusionsförderung, Demokratiebildung und Partizipation
  • Veranstaltungen organisieren, moderieren (Kiezfeste, Werkstätten, Beteiligungsformate)
  • Anleitung von freiwilligem Engagement und Honorarkräften
  • Administrative Aufgaben (Materialbeschaffung, Dienstplanung, Dokumentation)
  • Bedarfsanalysen, Förderung von Nachbarschaftsinitiativen
  • Koordination, Konzeption, Evaluation

    Die Position ist im Gemeinschaftshaus Lichtenrade (GHL) angesiedelt, einem zentralen sozialen Treffpunkt im Berliner Ortsteil Lichtenrade, Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Das GHL bietet vielfältige soziale, kulturelle und Bildungsangebote für alle Generationen und dient als wichtiger Ort für Begegnung, Austausch und nachbarschaftliches Engagement. Lichtenrade zeichnet sich durch eine stabile Bevölkerungsstruktur mit einem hohen Anteil an langjährig ansässigen Einwohner*innen aus.

Dennoch steht der Ortsteil vor spezifischen Herausforderungen:

  • Demografischer Wandel: Der Anteil älterer Menschen ist überdurchschnittlich hoch, während gleichzeitig die Zahl der unter 18-Jährigen wächst. Dies erfordert Angebote, die sowohl auf Senior*innen als auch auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten sind.
  • Soziale Integration: Der Anteil von Einwohner*innen mit Migrationshintergrund liegt unter dem Bezirksdurchschnitt, was auf Potenzial für interkulturelle Öffnung und Integration hinweist.
  • Infrastrukturentwicklung: Trotz zahlreicher Grünflächen und Erholungsgebiete besteht Bedarf an der Weiterentwicklung sozialer und kultureller Einrichtungen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Die Tätigkeit im GHL erfordert daher eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen, sozialen Einrichtungen und der Verwaltung, um den genannten Herausforderungen durch gezielte Projekte und Maßnahmen zu begegnen und die Lebensqualität aller Bewohner*innen zu fördern.


Wir wünschen uns:

  • B.A. Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
  • 3 Jahre Berufserfahrung / Erfahrung in relevantem Arbeitsfeld


Wir bieten:

  • tarifliche Bezahlung (TV-L S11b) + tarifliche Lohnsteigerungen
  • Jahressonderzahlung
  • Tariflicher Krankengeldzuschuss
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
  • Work-Life-Balance (Sabbatical, 30 Tage Urlaub + Bildungsurlaub), 24.12. und 31.12. frei
  • Vernetzungsmöglichkeiten: PFH-Tag, Kiezspaziergänge, Betriebsausflüge, Chor usw.
  • Gezielte berufliche Weiterentwicklung
  • Erasmus-geförderte Reisen
  • Teilnahme an internen+ externen Fortbildungen
  • Institutioneller Kinderschutz
  • Ergonomische Arbeitsplatzausstattung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B.Firmenfitness Wellhub, Teamstaffelläufe, 7minds@work)

Bewerbungen bis
zum 20.04.2025
mit Kennziffer 013

Kontakt

Bewerbungen mit Nennung der Kennziffer 013 an:

Per E-Mail (nur PDF):
bewerbungen@pfh-berlin.de