Die Stelle ist im Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu besetzen.
Entgeltgruppe: S 12 TVöD-SuE Beschäftigungsart: vorerst befristet bis zum 31.03.2026 Arbeitszeiten: Vollzeit (39 Stunden) Bewerbungsfrist: 13.04.2025
Ihre künftigen Aufgaben
Das Aufgabenfeld Fachberatung und Qualitätssicherung in der Kindertagespflege gem. § 23 SGB VIII beinhaltet folgende Schwerpunkte:
Beratung und Qualitätssicherung in der Tagespflege:
Gewinnung geeigneter Personen für eine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson
Information über die Möglichkeiten, Anforderungen und Voraussetzungen einer Tätigkeit in der Kindertagespflege
Eignungsfeststellung für die Tätigkeit in der Kindertagespflege
Ausübung der Betriebsaufsicht als örtlicher öffentlicher Träger der Jugendhilfe
Erteilung/Versagung von Pflegeerlaubnissen nach § 43 SGB VIII
Regelmäßige Überprüfung der Qualität des Betreuungsangebotes im Rahmen von Hausbesuchen
Steuerung /Koordination der Vermittlung von Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege
Beratung und Begleitung von Kindertagespflegepersonen und Familien im Sinne des § 8a SGB VIII, Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
Übernahme der Aufgaben nach § 8b SGB VIII, Fachliche Beratung und Begleitung von Kindertagespflegepersonen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen als Insoweit erfahrene Fachkraft
Information und Beratung von Eltern, die für ihre Kinder eine Tagesbetreuung suchen:
Information und Beratung von Familien, Eltern/ -teilen zur Kindertagespflege nach § 24 SGB VIII
Beratung und Vermittlung in Konfliktfällen zwischen Kindeseltern und Tagespflegepersonen
Beratung und Begleitung von Familien im Sinne des § 8a SGB VIII, Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
Übernahme der Aufgaben nach § 8b SGB VIII, Fachliche Beratung und Begleitung von Familien zum Schutz von Kindern und Jugendlichen als Insoweit erfahrene Fachkraft
Ihre Qualifikation
Das müssen Sie mitbringen
Sie haben ein Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Pädagogik der Kindheit (FH-Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung abgeschlossen.
Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes pädagogisches Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich Diplompädagogik oder Erziehungswissenschaften (Bachelor) in Verbindung mit einer praktischen Berufserfahrung im Sinne des Aufgabenprofils
Vorteilhaft sind
Zusatzqualifikation als insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII
Das sind Ihre weiteren Kompetenzen
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und diese präzise und verständlich darzustellen
Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Sachverhalte
Fähigkeit zum selbständigen, ergebnisorientierten Arbeiten
freundliches, sicheres und selbstbewusstes Auftreten gegenüber Kooperations- und Verhandlungspartnern
Kommunikations- und Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Arbeit im Team
Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Grundlegende DV-Kenntnisse
Ihr Weg zu uns
Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
Frau Spilker, Tel.: 0521/51-2571 oder Frau Pohl Tel.: 0521/51-5564 vom Amt für Jugend und Familie - Jugendamt - zu fachlichen Fragestellungen
Frau Ostermann, Tel.: 0521/51-3949, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.