Der Kreis Wesel am Niederrhein ist eine moderne Dienstleistungsverwaltung und einer der großen Arbeitgeber in der Region mit ca. 1.700 Mitarbeitenden.
Der Fachdienst 53 sucht für den Aufgabenbereich Koordination und Vernetzung gemeindepsychiatrischer Angebote zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Moers, befristet bis 31.12.2025, in Vollzeit oder in Teilzeit eine/n
Sozialarbeiter/in, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Gesundheitswissenschaftler/in, Sozialwissenschaftler/in (m/w/d) oder vergleichbar
für die Fachstelle Psychiatriekoordination
Über eine Verlängerung der Maßnahme für das Jahr 2026 wird im Sommer 2025 entschieden.
Ihre Aufgaben
- Bestandsaufnahme der gemeindepsychiatrischen Angebote
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen des Gemeindepsychiatrischen Verbundes
- Organisation und Durchführung themenbezogener Arbeitsgruppen
- Organisation und Durchführung von interdisziplinären Fallkonferenzen im Rahmen des Gemeindepsychiatrischen Verbundes
Die Aufgaben enthalten Außendiensttätigkeiten, für die das Führen des eigenen Fahrzeuges gegen Kostenerstattung vorausgesetzt wird, sofern kein Dienstwagen aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung steht.
Ein Impfschutznachweis gegen Masernerkrankungen wird vorausgesetzt.
Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium in einem der oben genannten Studiengänge (Dipl.-, B.A. oder M.A.)
- Moderationskompetenz
Wünschenswerte Kenntnisse und Fähigkeiten
- Mindestens 2-jährige Berufserfahrung in der Gemeindepsychiatrie
- Sehr gute Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung
- Erfahrung mit Netzwerkarbeit
- Erfahrung im Umgang mit Behörden und Dienstleistern
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
Konditionen
Was der Kreis Wesel Ihnen bietet
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD bzw. 10 TVöD (je nach persönlicher Qualifikation),
- jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil
- Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (z. B. Gleitzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, betrieblich geförderte Kindertagespflege, Sommerferienbetreuung und eine Kantine am Standort Wesel)
- Angebote zur Gesundheitsvorsorge (z. B. Betriebssport, Gesundheitsseminare und -tage, externe Mitarbeitendenberatung)
- Option der Verlängerung der Beschäftigung bei Verlängerung des Förderprogrammes
Kontakt und Information
Genaue Informationen zu dem konkreten Aufgabengebiet erhalten Sie von Frau Leuchtenberg, Leiterin der Fachstelle Psychiatriekoordination. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen unter der Tel.-Nr. 02841/202-1512 oder per E-Mail . Bitte nehmen Sie dieses Gesprächsangebot wahr.
können Sie mehr über die Leistungen für Mitarbeitende bei der Kreisverwaltung Wesel und zum Bewerbungsablauf im Allgemeinen erfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Zum Bewerbungsverfahren
Das Auswahlverfahren für die Stelle wird in Form eines strukturierten Interviews am 22.05.2025 erfolgen.
Der Kreis Wesel steht für Vielfältigkeit und Gleichstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Die Kreisverwaltung Wesel verfolgt konsequent das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Eingangsbestätigungen und Absagen erfolgen im Regelfall nur per E-Mail.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere mit Nachweisen zu den vorausgesetzten Qualifikationen bis zum 27.04.2025 über unser Bewerbungsportal.