Sozialdienst (Diplom Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Diplom Sozialpädagogin/Sozialpädagoge bzw. Bachelor of Arts) Integrationsbeauftragte/r bei der JVA Bielefeld-Brackwede

Justizvollzugsanstalt Bielefeld Brackwede

Sozialdienst (Diplom Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Diplom Sozialpädagogin/Sozialpädagoge bzw. Bachelor of Arts) Integrationsbeauftragte/r bei der JVA Bielefeld-Brackwede

Stellenbeschreibung

A. Stellenbeschreibung

I. Funktionsbezeichnung

Diplom Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Diplom Sozialpädagogin/Sozialpädagoge bzw. Bachelor of Arts bei der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede

II. Stelle/Vergütung

Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle als Integrationsbeauftragte/r im Sozialdienst der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede. Eine Besetzung der Stelle kann sofort erfolgen. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der laufbahn- und beamtenrechtlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, in der Besoldungsgruppe A 9 LBesO A NRW oder alternativ im Beschäftigtenverhältnis (Tarifbeschäftigte/r Entgeltgruppe S15 TV-L).

III. Beschreibung der Behörde

Die Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede ist eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges mit einer festgesetzten Belegungsfähigkeit von 598 Haftplätzen für erwachsene Männer und zudem 68 Haftplätze für erwachsene Frauen.

Es bestehen im Einzelnen folgende Zuständigkeiten:

Frauen - geschlossener Vollzug -

  • Freiheitsstrafe,
  • Untersuchungs-, Auslieferungs- und Durchlieferungshaft
  • Ersatzfreiheitsstrafe.

Männer - geschlossener Vollzug -

  • Freiheitsstrafe (Regelvollzug) von 3 Monaten bis 2 Jahre,
  • Freiheitsstrafe von mehr als 2 Jahren entsprechend dem Ergebnis des Einweisungsverfahrens,
  • Freiheitsstrafe von mehr als 48 Monaten an Ausländern,
  • Untersuchungs-, Auslieferungs- und Durchlieferungshaft,
  • Zivilhaft.

IV. Aufgaben

Der Aufgabenbereich orientiert sich an den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen (AV des JM vom 18.12.2015 – i.d.F. vom 06.07.2017), den Richtlinien für Integrationsbeauftragte in den Justizvollzugsanstalten und den spezifischen Anforderungen der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede.

Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Integration

Der Bereich Integration besteht aus einem multiprofessionellen Team, das sich zusammensetzt aus Bediensteten des Sozialen Dienstes, des allgemeinen Vollzugsdienstes und des Pädagogischen Dienstes.

  • Sie koordinieren die Integrationsarbeit innerhalb der Justizvollzugsanstalt und tragen zur konzeptionellen und organisatorischen Weiterentwicklung der Angebote bei.
  • Sie pflegen Netzwerke im lokalen und regionalen Bereich.
  • Sie leiten internen Dienstbesprechungen und Arbeitsgruppen.
  • Zur Verbesserung der Übergänge aus der Haft heraus, arbeiten Sie eng mit dem strukturierten Übergangsmanagement zusammen.
  • Sie sensibilisieren für die Belange ausländischer Inhaftierter.
  • Sie organisieren Aus- und Fortbildungsveranstaltungen.
  • Sie führen Einzel- und Gruppenmaßnahmen – teilweise auch in den Abendstunden und/oder an Wochenenden – durch.

Die Übernahme von Aufgaben im allgemeinen Sozialdienst im Rahmen von Vertretungen sind vorgesehen.

B. Anforderungsprofil

I. Fachliche Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung

Fundierte berufsspezifische Fachkenntnisse, insbesondere:

  • Kenntnisse und Qualifikation auf dem Gebiet der Methoden der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten und Migranten
  • Kenntnisse im Ausländer – und Asylrecht
  • Kenntnisse in Moderation von Besprechungen und Arbeitsgruppen
  • Erfahrungen durch Tätigkeiten oder andere Engagements in Justizvollzugsanstalten sind wünschenswert.

II. Persönliche Anforderungen

  • Selbstständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit (insbesondere in interdisziplinären Teams)
  • Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Ausgeprägtes interkulturelles Verständnis
  • Gutes Organisationsvermögen
  • Repräsentationsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Akzeptanz und Verständnis für die institutionellen Rahmenbedingungen
  • Flexibilität in der Dienstzeitgestaltung sowie Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen und Fortbildungen
  • Bereitschaft zur Reflexion und Supervision

C. Bewerbung

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

  • Frau Barzantny (Personalabteilung)
    0521/4896-594
    jennifer.barzantny@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de
  • Frau Eickmeyer (Leitung Sozialdienst)
    0521/4896-244
    katrin.eickmeyer@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de

Bei Interesse senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.02.2025 an:

  • Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede
    Abteilung Personal & Service
    Umlostraße 100
    33649 Bielefeld
  • oder an folgende E-Mail Adresse:
    poststelle@jva-bielefeld-brackwede.nrw.de

Der Bewerbung sind beizufügen:

  • Bewerbungsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde ggfls. Heiratsurkunde
  • Schulentlassungszeugnis
  • Nachweis über den Studienabschluss sowie Zeugnis - alternativ die unter Punkt 1. „Fachkompetenz“ erwähnten Nachweise
  • Arbeitszeugnis über bisherige Beschäftigungen
  • Erklärung über Schulden
  • Erklärung über Straftaten
  • Erklärung Akteneinsicht

Die Stellenausschreibung und weitere Informationen über die Behörde sowie die oben genannten Erklärungen finden Sie unter www.jva-bielefeld-brackwede.nrw.de .


null