Stellenbeschreibung
FÜR UNSERER ÜBERGANGSHAUS KIEFHOLZSTRASSE • TREPTOW-KÖPENICK • BERLIN
Menschen in Problemsituationen und Notlagen haben ein Anrecht auf professionelle Unterstützung. Um diese zu leisten, benötigen unsere Mitarbeitenden stimmige Ressourcen und gute Arbeitsbedingungen. Nur zufriedene Mitarbeitende können auch unsere Kund*innen zufrieden machen.
Mit diesem Leitbild sind wir seit 2010 in den Arbeitsfeldern der Berliner Jugend- und Wohnungslosenhilfe erfolgreich. Derzeit arbeiten wir mit rund 225 Kolleg*innen am Ausbau unserer Regelangebote und an der Entwicklung innovativer Projekte.
Im Übergangshaus Kiefholzstraße...
bieten wir wohnungslosen Menschen eine kurzfristige Unterbringung in 39 Einzelzimmern (in Ein- bis Drei-Raum-Wohnungen)
arbeiten wir gemeinsam an Lösungen und Perspektiven in schwierigen Lebenslagen
gibt es Angebote für Freizeitgestaltung, Gruppenaktivitäten und praktische Beschäftigung
arbeiten wir mit einem suchtakzeptierenden Ansatz
Wir haben folgende Aufgaben für Sie:
Mitwirkung beim Aufbau der neuen Einrichtung „von Anfang an“
Sozialpädagogisches Fallmanagement in den Hilfen gem. §§ 67, 68 SGB XII
Laufende Mitwirkung in Organisations- und Qualitätsentwicklung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung vorzugsweise per Mail, z. Hd. Herrn Bullermann unter bewerbung@neuechanceberlin.de.
Einrichtung:
Kiefholzstraße 21
12435 Berlin
Ab wann?
sofort
Zeitraum:
unbefristet
Stellenumfang:
nach Wunsch Teil- oder Vollzeit
Qualifikation:
abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft der Sozialen Arbeit bzw. gleichwertige Qualifikation
Vergütung:
AVR DWBO
Wir wünschen uns von Ihnen:
abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft der Sozialen Arbeit bzw. gleichwertige Qualifikation
fundierte Kompetenzen und Erfahrungen in Strukturen und Verfahren der Hilfen nach §§ 67, 68 SGB XII sowie angrenzender Hilfesysteme
gerne Kenntnisse und Erfahrungen in Bereichen wie Suchterkrankungen, andere psychische Erkrankungen, Gruppenarbeit, Systemisches Arbeiten
Flexibilität, Engagement, Teamgeist und Organisationstalent
Wir bieten Ihnen:
flexible Beschäftigungsmodelle zwischen Teil- und Vollzeit
Beschäftigungsverhältnis nach den Arbeitsvertragsrichtlinien DWBO (Entgeltgruppe 9)
zusätzliche Jahressonderzahlung, zusätzliche Altersversorgung
übertarifliche Leistungen (z.B. Zuschuss zum Jobticket oder Mitgliedschaft im Urban Sports Club)
eine dauerhafte berufliche Perspektive in unserem Unternehmen