Sozialarbeiter/in (m/w/d) oder sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Jugendfreizeiteinrichtungen und die aufsuchende Jugendarbeit (Streetwork)

47669 Wachtendonk
Vollzeit
07.04.2025
Vollzeit
Gemeinde Wachtendonk

Sozialarbeiter/in (m/w/d) oder sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Jugendfreizeiteinrichtungen und die aufsuchende Jugendarbeit (Streetwork)

Stellenbeschreibung

In der Gemeinde Wachtendonk gibt es in beiden Ortschaften je eine Jugendfreizeiteinrichtung, die nachmittags und in den frühen Abendstunden geöffnet sind.
Das Team besteht aktuell aus drei MitarbeiterInnen.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n

Sozialarbeiter/in (m/w/d) oder sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Jugendfreizeiteinrichtungen und die aufsuchende Jugendarbeit (Streetwork)

Umfang:
25 Std./Woche

Befristung:
unbefristet

Beginn:
nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist:
bis 06.04.2025

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen

in den Jugendfreizeiteinrichtungen (20 Wochenstunden):
  • Aufnahme und Pflege eines tragfähigen Kontakts zu Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 27 Jahren
  • Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen verschiedener Altersgruppen in ihrer persönlichen Entwicklung
  • Mitgestaltung eines leistungsstarken „offenen Treffs“ und Gruppenangebote in den Bereichen Spiel, Sport, Musik, Kreativität, Ernährung und Medien (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung)
  • Durchführung von Ferienangeboten/Ferienmaßnahmen (auch vormittags)
  • Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei alltäglichen Problemen und Lebenslagen
  • Schaffung einer positiven Atmosphäre durch Persönlichkeit und Engagement
Der Einsatz erfolgt nach Absprache vornehmlich nachmittags und in den frühen Abendstunden während der Öffnungszeiten der Einrichtungen (Montag - Freitag 15.00/16.00-20.00 Uhr) sowie vereinzelt an Wochenenden und in den Schulferien in Absprache auch ggf. im Vormittagsbereich.

in der aufsuchenden Jugendarbeit (5 Wochenstunden):
  • Gesprächs- und Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche, die von Ausgrenzung bedroht oder betroffen sind
  • Unterstützung und Begleitung bei Konflikten und Krisen
  • Vermittlung von wichtigen Fähigkeiten und Kompetenzen um eigenständig zu leben (Haushalt, Finanzen, Unterstützung bei Behördengängen, Bewerbungsschreiben u.a.)
  • Klienten an geeignete Hilfesysteme heranführen
Der Einsatz erfolgt bei freier Zeiteinteilung zu den Zeiten, in denen Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum anzutreffen sind.

Ihr Anforderungsprofil

Sie bringen mit:
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbar
  • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
Sie zeichnet aus:
  • sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung mit den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
  • konzeptionelles Denken
  • akzeptierende, aufgeschlossene und wertschätzende Grundhaltung in der Arbeit mit jungen Menschen
  • Engagement und Freude am Umgang und an der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Teamfähigkeit, aber auch selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten angelehnt an die Bedürfnisse der Zielgruppe
  • Kenntnisse im Umgang mit sozialen und digitalen Medien
Was wir bieten!

  • Mitarbeit in einem kollegialen und engagierten Team
  • eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE (die Bezahlung erfolgt entsprechend der persönlichen Qualifikation und der beruflichen Erfahrung)
  • eine tarifsichere Bezahlung inklusive betrieblicher Altersversorgung ohne Eigenanteil und der Gewährung einer Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung
  • 30 Tage Urlaub im Jahr, Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
  • Ihre Fort- und Weiterbildung ist uns wichtig! Sie können aus verschiedenen Fortbildungsangeboten die für Sie notwendigen Fortbildungen auswählen.
Die Gemeinde Wachtendonk fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir nehmen daher Ihre Bewerbung, unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität, gerne entgegen.
Schwerbehinderte sowie diesen gleichgestellte Personen werden bei sonst gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, entsprechend den Bestimmungen des SGB IX, besonders berücksichtigt.

https://stellen.wachtendonk.de/jobposting/94c36d224c22664b8e878e59c07aff50f34da7b2

Weitere Auskünfte erteilen:
zum Tätigkeitsbereich:
Frau Stephanie Klatzek, Leiterin der Jugendfreizeiteinrichtungen, Tel. 0151 / 50728942

zum Auswahlverfahren:
Frau Christiane Paes, Fachbereichsleiterin FB 1 - Verwaltungssteuerung und Finanzen, Tel. 02836/9155-53