Das sind Ihre Aufgaben:
- Beratung und Einleitung von Hilfen zur Erziehung sowie im Rahmen eines noch zu definierenden Fachschwerpunktes
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Erstellung von Berichten, Stellungnahmen und Hilfeplanungen
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und Auswahl der geeigneten Hilfen in Zusammenarbeit mit mehreren Fachkräften
- Eingriffe im Sinne des staatlichen Wächteramts zum Kinderschutz
Das bieten wir:
- unbefristete Stelle in Vollzeit im Fachbereichs 8 – Jugend –
- Eingruppierung entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen in die S 14 TVöD-VKA
- Flexible Arbeitszeit
- 30 Tage Urlaub + Regenerationstage
- Gesundheitsförderung & Betriebssport, u.v.m.
Für weitere Informationen siehe Karriereseite unter jobs.roesrath.de.
Das zeichnet Sie aus:
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) der Sozialen Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, bzw. Sozialpädagogik und Management oder Heilpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung oder
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) der Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik einhergehend mit zweijähriger nachgewiesener praktischer Erfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld der ausgeschriebenen Stelle als Sozialarbeiter/in
- umfassende Gesetzeskenntnisse im Bereich des SGB VIII
- rechtssichere Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- Besitz des Führerscheins der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW gegen Reisekostenerstattung
Darauf kommt es uns noch an:
- die Fähigkeit zu eigen- und selbstständigem Arbeiten
- hohe Belastbarkeit
- Flexibilität
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Das ist uns wichtig:
Die Stadt Rösrath fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, Alter, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Beeinträchtigung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bzw. Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr werden gerne entgegengenommen.
Haben Sie Fragen?
Dann steht Ihnen die Fachbereichsleitung, Frau Zieren, unter Tel.-Nr. 02205-802-320, bei Fragen zum Aufgabengebiet zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Personalamt, Frau Scholzen (02205-802-118) oder Herrn Schmitz (02205-802-116).
Vorstellungskosten werden von der Stadt Rösrath nicht erstattet.
Es erwarten Sie vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben: Sie arbeiten direkt mit Familien und Kindern und tragen aktiv zum Kinderschutz bei. Ihre Arbeit hat direkten Einfluss auf das Wohl von Kindern und Familien und ist gesellschaftlich von großer Bedeutung. Sie erhalten die Möglichkeit, einen Fachschwerpunkt mitzugestalten und sich in einem Bereich zu spezialisieren, der zu Ihren Interessen und Stärken passt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt mit wenigen Klicks!
Die Bewerbungsfrist endet am 30.03.2025.