Zwei Sozialarbeiter/innen bzw. Sozialpädagogen/innen (w/m/d) für die Sachbearbeitung Pflegestützpunkt beim Amt für Soziales und Prävention
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams mit vier Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen folgende Stelle:
Unser Angebot:
Status Tarifbeschäftigte/r
Eintritt ab 13. Juni 2025
Dauer unbefristet
Arbeitszeit 1x Vollzeit (39 Std./Wo.) sowie Teilzeit (19,5 Std./Wo.)
Bezahlung EG S12 TVöD
(Brutto-)Gehalt 4.002,01 € bis 5.151,53 € (je nach Berufserfahrung, Vollzeit)
Bewerbungsfrist 3. Februar 2025, Kennziffer 2/8 (bitte angeben)
Beschreibung des Einsatzbereiches:
Fachberatung für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sowie deren Angehörige
Informationsvermittlung zu pflegerischen, medizinischen und weiteren Diensten in Darmstadt
Leistungs- und Finanzierungshilfen der Kranken- und Pflegeversicherung
Case-Management
Netzwerk- und Gremienarbeit (Care-Management)
Sachbearbeitung und Konzeption
Ihre Aufgaben:
umfassende Information, Auskunft und Beratung nach dem SGB XI
Fachberatung für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf
aufsuchende Pflegeberatung in der Häuslichkeit
Wohnberatung
Informationsvermittlung für pflegerische, medizinische und weitere Dienste in Darmstadt und alle weiteren Angebote für den o.a. Personenkreis
Sachbearbeitung in Form von Dokumentation und Auswertung der eingehenden Daten
Ihre Qualifikationen:
abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (mindestens Bachelor) bzw.
ein vergleichbarer Bildungsabschluss (FH/Bachelor) mit entsprechender Berufserfahrung im Bereich der Beratung, Altenhilfe und im Gesundheitswesen
mehrjährige einschlägige Berufserfahrung (ab zwei Jahre)
Erfahrung in der Gesprächsführung
Fachkenntnisse der Sozialgesetzbücher (Schwerpunkte SGB V, SGB IX, SGB XI und SGB XII)
Qualifizierung im Case Management
hohe soziale Kompetenz, insbesondere in Bezug auf den zu beratenden Personenkreis
fundierte MS-Office-Kenntnisse
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit sowie Einfühlungsvermögen
Bildschirmtauglichkeit
Wünschenswert darüber hinaus:
Pflegeberatung nach 7a SGB XI
Ihre Vorteile:
abwechslungsreiches Aufgabengebiet
flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice bzw. mobilen Arbeiten
kooperativer Führungsstil
Arbeiten in der Wissenschaftsstadt Darmstadt
ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium, Standort des Arbeitsplatzes: Stadthaus III, Frankfurter Straße 71, 64293 Darmstadt
Näheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter www.darmstadt.de/rathaus/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Wendling, Sachgebietsleitung, Tel.: 06151 13-4259.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.