Der Familienentlastende Dienst (FED) ist eine Einrichtung zur ambulanten Entlastung von Menschen, die mit ihren behinderten Familienmitgliedern in einem Haushalt leben, sie betreuen und/oder pflegen. Der FED bietet stundenweise, tageweise und mehrtägige Assistenz und Betreuung von Menschen mit Behinderung in Form von Freizeitangeboten und ambulanter Einzelbegleitung. Je nach Familiensituation und orientiert an den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung werden die Mitarbeiter des FED entsprechend ihrer Qualifikationen und Vorerfahrungen eingesetzt.
Voraussetzung für die Arbeit im FED ist die Fähigkeit, offen, sensibel und verständnisvoll auf andere Menschen zugehen zu können, sowie die verpflichtende Bereitschaft, sich im regelmäßigen Austausch und in Fortbildung Kenntnisse über den Umgang mit behinderten Menschen zu erwerben. Eine gewisse zeitliche und inhaltliche Flexibilität sind Bedingung.
Folgende Tätigkeiten bieten wir auf Honorarbasis an:
Assistenten (Heilerziehungspfleger/-helfer (w/m/d)
Gesundheits- und Krankenpfleger/-helfer (w/m/d)
Altenpfleger/-helfer (w/m/d)
Erzieher (w/m/d)
Sozialassistenten (w/m/d)
Schüler (w/m/d) (der Heilerziehungspflege/Erziehung und Altenpflege)
Ausführlichere Informationen erhalten Sie hier:
Christophorus-Werk Lingen e. V.
Familienentlastender Dienst
Elisabeth Strodt (Tel.: 0591 9142-185)
jetzt teilen
Verwandte Stellenjetzt drucken
Wir möchten Sie bitten, unser Online-Formular zu nutzen. So können wir Ihre Bewerbung zeitnah bearbeiten. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an:
bewerbung@christophorus-werk.de
Bei Fragen zur Bewerbung oder zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Birte Wilbers gern zur Verfügung.