Beginn: 01.06.2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Einsatzort: Nehring-Grundschule, Charlottenburg
Vertragsart: Vollzeit, unbefristet
Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw. diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bewerbungsende: 15.05.2025
Veröffentlicht am: 07.04.2025
Die Nehring-Grundschule ist eine gebundene Ganztagsschule, die im Schuljahr 2024/2025 von 500 Kindern besucht wird. Das multiprofessionelle Kollegium besteht aus insgesamt 77 Lehrkräften, Erzieher*innen, Facherzieher*innen für Integration, Sonderpädagog*innen und Sozialarbeiter*innen. Es wird durch verschiedene helfende Hände unterstützt (Honorarkräfte, Lesepat*innen, Freiwillige, Schulhelfer*innen u.a.). Das Leitbild der Schule strebt nach Toleranz, Freundlichkeit, Respekt, Achtsamkeit und Courage.
Das Projekt „Temporäre Lerngruppe Plus" (TLG+) an der Nehring-Grundschule, fördert Kinder auf Grundlage des §27ff SGB VIII, deren sozial-emotionale Entwicklung zu Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen führt. Die Hilfe richtet sich schwerpunktmäßig an Kinder im ersten und zweiten Schulbesuchsjahr. Für das Projekt steht ein exklusiver Raum in der Schule zur Verfügung.
Die Förderung wird fünfmal/Woche für zwei Schulstunden mit max. acht Kindern in einer temporären Lerngruppe umgesetzt und grundsätzlich von zwei Pädagog*innen (Lehrerin und Soz.päd./Soz.arb.) begleitet. Zusätzlich und flankierend zum Unterricht in der Kleingruppe, finden individuell vereinbarte Einzelgespräche und -coachings mit den Kindern, dem Kollegium und den Eltern statt. Hausbesuche oder Begleitungen im Sozialraum gehören ebenfalls zum Angebot, wenn es für die Entwicklung der Kinder hilfreich erscheint. Das TLG+-Team arbeitet eng mit den Klassenleitungen, den Erzieherinnen der ergänzenden Förderung und Betreuung, den Eltern, der Schulsozialarbeit, dem Jugendamt und anderen Hilfeträgern im Sozialraum zusammen. Ziel ist es, den Kindern dabei zu helfen, die notwendigen Entwicklungsschritte zu bewältigen und damit die erforderliche Schul- und Gruppenfähigkeit zu erlangen.