Arbeiten an der Charité
Die Neuropädiatrie ist in einer Einheit der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Neurologie und der Abteilung Neuropädiatrie des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) vertreten.
Ein Team aus über 80 Ärztinnen/ Ärzten, Psychologinnen/ Psychologen, Pflegekräften,Therapeutinnen/ Therapeuten sowie Sozialpädagoginnen/ Sozialpädagogen behandelt ca. 10.000 Fälle pro Jahr und deckt die gesamte Breite und Tiefe der Neuropädiatrie ab. Die Klinik verfügt über eine Station mit 15 Betten inkl. EEG-Monitoring. Die SPZ-Abteilung Neuropädiatrie ist Teil des größten und am vielfältigsten interdisziplinär aufgestellten SPZ Deutschlands mit universitärer Anbindung. Bei uns werden Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen umfassend ambulant, stationär, interdisziplinär und multiprofessionell diagnostiziert, behandelt und gefördert.
Die Stelle im Überblick
Eigenständiges Studienmanagement inkl. administrativer Tätigkeiten (Pflegen der Studienordner, Erstellung von Worksheets und SOPs)
Betreuung von ambulanten Patientinnen und Patienten im Rahmen von Studienprotokollen und Forschungsprojekten gemeinsam mit weiteren Studienkoordinatorinnen sowie den Prüfärztinnen und - ärzten
Rekrutierung, Randomisierung, Terminvergabe für Studienpatientinnen und -patienten
Funktion als Ansprechperson für Studienteilnehmende, ärztliches Personal und Studienmonitoren
Vor- und Nachbereitung von Studieninitiierungen, Durchführung Monitoring-Besuchen und Audits
Eigenverantwortliche Leistungs- und Honorarkalkulation in Vertragsverhandlungen
Proaktive Überwachung der Einnahmen und Ausgaben der Drittmittelkonten (Berichtswesen, Zahlungsvorgänge, Rechnungsstellungen)
Mitwirkung und Überwachung an bestehenden Datenschutzkonzepten und Qualifizierungsprozessen
Danach suchen wir
Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin/ examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger, MFA/ MTA, Study Nurse oder vergleichbare Ausbildung/ Studium
Erfahrung in der Tätigkeit als StudienkoordinatorIn erwünscht, jedoch nicht Voraussetzung
Gründliche und umfassende Fachkenntnisse in GCP und den gesetzlichen Anforderungen für klinische Studien und Forschungsvorhaben
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
IT-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken, klinisches SAP)
Das bringt die Charité mit
Hier
finden Sie weitere InformationenInformationen zur Stelle
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Zoé Messerli
zoe.messerli@charite.de
030 450 666 795