Klinische Forschung Jobs

Stellensuche eingrenzen

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse

Wir haben eine E-Mail an gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.

Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.

Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Zu Ihrem E-Mail Postfach

Jobs in der klinischen Forschung finden: Diese Stellenangebote gibt es

Für die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung von Medikamenten und Therapieverfahren ist die klinische Forschung besonders wichtig. Sie bedient sich dabei oft an klinischen Studien und Tests an Patienten/-innen. Auch Krankheiten werden mithilfe prospektiver Studien (Beobachtungsstudien) in ihrem Verlauf und ihren Stadien dokumentiert. In der klinischen Forschung arbeiten fachübergreifende Teams aus Medizin, Naturwissenschaft und IT zusammen, um Methoden zu entwickeln und zu verbessern. Bei der Koordination und beim Qualitätsmanagement arbeiten zudem Studienkoordinatoren/-innen und Studienassistenten/-innen mit.

Wer Interesse an Jobs in der klinischen Forschung hat, sollte ein hohes Maß an Genauigkeit und Verantwortung sowie Spaß an Teamarbeit und der Arbeit mit Patienten/-innen haben, die zentraler Bestandteil der Studien sind.

Auf der Suche nach Jobs in der klinischen Forschung?

Die Medizin und Pharmazie entwickelt sich ständig weiter und passt sich Digitalisierung und Forschung entwickeln. Entsprechend hat man in der klinischen Forschung einen sicheren Job, in dem auch eine Karriere möglich ist. Zudem ist auch die klinische Forschung ein Fachbereich, indem sich der Fachkräftemangel deutlich bemerkbar macht.
Die Aufgaben einzelner Berufsgruppen sind sehr unterschiedlich: Zum Beruf der Pflegefachkräfte, Ärzte/-innen und Medizintechnischen Assistenten/-innen (MTAs) gehört beispielsweise die Patientenbetreuung und die Arbeit an den Probanden/-innen. Labormediziner/innen, Naturwissenschaftler/innen und Medizintechnische Laborassistenten/-innen (MTLAs) erledigen Aufgaben der Labordiagnostik. Qualitätsmanager/innen oder Studienkoordinatoren/-innen überprüfen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität und arbeiten an neuen Konzepten.

Um sich unter den vielen Angeboten und Jobs zu orientieren, lassen sich die Stellenangebote hier bequem nach gewünschten Kriterien, etwa dem Standort oder dem Arbeitgeber ordnen.

Verdienst in Berufen in der klinischen Forschung

Wie in den meisten anderen Berufen hängt auch in der klinischen Forschung der tatsächliche Lohn an vielen Faktoren, etwa dem Bundesland, der Größe des Unternehmens, der Branche und ob der Betrieb auf dem Land oder der Stadt liegt. Auch die eigene Berufserfahrung sowie Fort- und Weiterbildungen können Auswirkungen auf das Gehalt haben. Ärzte/-innen und Naturwissenschaftler/innen sind angehalten zu promovieren und am besten zu habilitieren. Auch diese Form des Abschlusses hat einen deutlichen Einfluss auf den Verdienst.

Grundsätzlich gilt: mit mehr Verantwortung steigen auch die Gehaltsaussichten. So kann man beispielsweise als Projektmanager/in in Klinik und Forschung bis zu 5.597 Euro verdienen.

Klinische Forschung Stellenangebote bei diesen Arbeitgebern

Klinische Forschung ist obligat für die ständige Weiterentwicklung der Medizin und Pharmazie. Aber auch andere Fachbereiche machen sich den Einsatz klinischer Forschung zu nutze. So bieten beispielsweise Unternehmen in Agrar-, Naturwissenschaften, Biotechnologie und Ingenieurbasierter Forschung Stellenangebote für Studienassistenten/-innen und -Koordinatoren/-innen.

Pharmaunternehmen

Damit Pharmaunternehmen Medikamente herstellen und verkaufen dürfen, müssen sie diese testen und prüfen. Entsprechend dreht sich in diesem Bereich alles um die Forschung an Arzneimitteln. Besonders attraktiv in diesem Bereich ist meist die Aussicht auf eine Karriere mit guter Bezahlung.

Forschungsinstitute

Forschungsinstitute sind häufig eine Schnittstelle zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Entsprechend hat man als Mitarbeiter/in der klinischen Forschung viele Möglichkeiten, einen interessanten Karriereweg einzuschlagen. Ihre Forschungen werden von anderen Unternehmen oder vom Bund gefördert und entsprechend gewählt.

Unikliniken

Auch viele Unikliniken haben eigene Forschungslabore. Hier ist die Arbeit als wissenschaftliche Assistenz oftmals an die Mitarbeit in der Lehre geknüpft. Der Verdienst der Fachkräfte fällt meist etwas geringer aus, viele Mitarbeiter/innen forschen für eine Doktorarbeit, als Post-Doc oder für ihre Habituation.

Alternative Stellenangebote für Berufe in der klinischen Forschung

Ähnlich wie beim Gehalt sind auch die Karrierechancen der unterschiedlichen Berufsgruppen in klinischen Studien grundverschieden. Als MTA hat man beispielsweise die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum/-r Studienassistenten/-in zu absolvieren und weiter zum/-r Studienkoordinator/in aufzusteigen, um letztendlich Projektmanager/in zu werden. Studierten Fachkräften steht als Karriereweg das Anstreben eines Doktoren- oder Professorentitels offen.

Häufige Fragen

Wie viele offene Stellenangebote gibt es als Klinische Forschung?

Aktuell gibt es 154 offene Stellenangebote als Klinische Forschung auf medi-karriere.

Wie viele offene Teilzeit Jobs gibt es als Klinische Forschung?

Im Beruf Klinische Forschung sind zur Zeit 9 Teilzeit Jobs verfügbar.

In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Klinische Forschung?

Als Klinische Forschung findet man bei folgenden Arbeitgebern Stellenangebote: Pharmaunternehmen, Krankenhäuser, Universitätskliniken, Forschungsinstitute und Forschungsgruppen.

In welchen Orten gibt es die meisten Klinische Forschung Jobs?

Die meisten Klinische Forschung Jobs gibt es aktuell in Berlin, München, Grevenbroich.

Welche Fähigkeiten benötigt man im Job als Klinische Forschung?

Im Job als Klinische Forschung sind folgende Fähigkeiten relevant: Genauigkeit, Sorgsamkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Spaß an der Arbeit mit Menschen und im Team, Geduld und Aufmerksamkeit.

Was sind alternative Jobs und Berufsfelder für Klinische Forschung?

Wer nicht als Klinische Forschung arbeiten möchte, dem bieten sich alternativ Jobs in folgenden Berufen: Biologielaborant/in, Clinical Project Manager, Clinical Study Manager, Klinischer Monitor, Medizininformatiker/in, Medizinisch-technische/r Assistent/in (MTA), Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in (MTLA), Medizinische/r Dokumentar/in, Medizinphysiker/in, Medizintechniker/in, Projektmanager/in für klinische Studien, Studienassistent/in, Study Nurse.