Krankenhausapotheker Jobs

Stellensuche eingrenzen

Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse

Wir haben eine E-Mail an gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.

Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.

Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Zu Ihrem E-Mail Postfach

Jobs als Krankenhausapotheker/in finden: Diese Stellenangebote gibt es

Zur optimalen Patientenversorgung gehört unter anderem eine funktionierende Apotheke im Krankenhaus. Zum Berufsbild des/-r Krankenhausapothekers/-in gehören ähnliche Tätigkeiten wie bei Apothekern/-innen in anderen Bereichen auch: Medikamente werden angemischt, bestellt und an die verschiedenen Stationen verteilt. Auch das Mischen von bestimmten Medikamenten für einzelne Patienten/-innen sind Teil des Jobs. Meist handelt es sich in Krankenhausapotheken jedoch um größere Medikamentenmengen, die auch verwaltet werden müssen. Dazu kommt die Beratung der Ärzte/-innen bei bestimmten Fällen, in denen das pharmakologische Wissen der Fachkräfte genutzt werden kann.
Zu den Voraussetzungen, um den Beruf als Apotheker/in auszuführen, gehören vor allem Genauigkeit sowie Interesse an Chemie und Pharmazeutik. Aber auch die Kommunikation mit Patienten/-innen und Kollegen/-innen ist ein großer Teil des Berufs, besonders im Krankenhaus.

Auf der Suche nach Jobs als Krankenhausapotheker/in?

Um Apotheker/in zu werden ist ein vierjähriges Pharmaziestudium von Nöten, an das sich ein praktisches Jahr (PJ) anschließt. Insgesamt müssen drei Staatsexamina sowie eine Approbation abgelegt werden. Wenn man einen Studienplatz ergattert und das Studium hinter sich bringt, findet man sich jedoch in einem Job mit äußerst guten Berufsaussichten wieder. Zu den Aufgaben im Arbeitsalltag gehört dann die Kundenberatung, das Erheben und Dokumentieren von Daten (Blutzucker-, Blutdruckmessungen, …) und das Herstellen von Arzneimitteln. Häufig führen Apotheker/innen auch administrative Aufgaben durch.
Um sich zwischen den vielen Jobangeboten als Krankenhausapotheker/in orientieren zu können, lassen sich die Stellenanzeigen hier bequem nach gewünschten Faktoren filtern. So lässt sich beispielsweise der Standort, die Fachrichtung und die Anstellungsart direkt einsehen.

Verdienst im Beruf als Krankenhausmanager/in

Als Krankenhausapotheker/in wird man nach dem Gehalt als Apotheker/in vergütet und befindet sich damit in Entgeldgruppe 14 oder 15 nach TVöD. Tatsächlich hängt der Lohn aber natürlich von verschiedenen Faktoren ab, etwa Standort und Größe des Krankenhauses, die eigene Berufserfahrung, sowie ob es sich um eine öffentliche oder private Einrichtung handelt. Auch die Position in der Krankenhausapotheke hat einen Einfluss auf die Gehaltsaussichten, da Mitarbeiter/innen mit mehr Verantwortung auch einen höheren Verdienst haben.
Im PJ verdient man als Pharmaziestudent/in etwa 1.040 Euro brutto, ab Januar 2023 1.101 Euro. Berufseinsteiger nach der Approbation können mit einem Gehalt zwischen 3.782 und 5.017 Euro rechnen, abhängig vom Tarifvertrag. Wie in nahezu allen Berufen steigt die Gehaltsaussicht mit der Berufserfahrung. Apotheker/innen verdienen damit im Schnitt 4.851 Euro monatlich. Lange Berufserfahrung, eine höhere Position in der Hierarchie sowie ein Aufstieg in der Entgeldgruppe können das zu erwartende Gehalt auf bis zu 7.144 Euro brutto heben.

Krankenhausapotheker/innen Stellenangebote bei diesen Arbeitgebern

Bei Krankenhausapotheker/innen ist der Name Programm – sie arbeiten grundsätzlich in und für Krankenhäuser. Hier ist die nahe Zusammenarbeit zwischen Ärzten/innen und Apotheker/innen von Vorteil, wenn es um die Patientenbehandlung geht. Zudem profitieren Mitarbeiter/innen bei öffentlichen oder kirchlichen Trägern eines Krankenhauses meist von den Tarifverträgen und den damit automatisch mit der Berufserfahrung steigenden Gehältern.
Fachrichtungen
In Fachkliniken für bestimmte Bereiche sind oft ebenfalls Apotheker/innen von Nöten. Hier ist der Aufgabenbereich etwas spezialisierter und zielt auf das entsprechende Fachgebiet des Krankenhauses ab. Bei den Fachbereichen kann es sich beispielsweise um Kardiologie, Neurologie oder Psychologie handeln.
Lehre
Da klinische Pharmazeutik, besonders im Zusammenhang mit einer bestimmten Fachrichtung, nicht unbedingt gesamtheitlich vom Pharmaziestudium abgedeckt werden kann, fordern viele Krankenhäuser eine Spezialisierung oder Weiterbildung in diesem Gebiet. Erfahrene Apotheker/innen haben die Möglichkeit, Berufseinsteiger/innen in ihrem Expertengebiet auszubilden.

Alternative Stellenangebote für Krankenhausapotheker/innen

Als Krankenhausapotheker/in ist es besonders wichtig, ständig auf dem neusten Stand über Medizin, Recht und Forschung zu bleiben und Digitalisierung mitzumachen, beispielsweise bei der Einführung des E-Rezepts. Auch weitere Fortbildungen, zum Beispiel vertiefend in bestimmten Bereichen können mehr Verantwortung und höhere Gehaltsaussichten schaffen. Wie bereits erwähnt, erfordern manche Stellen eine Gebietsweiterbildung, etwa Toxikologie oder klinischer Pharmazeutik. Dazu kommt die Möglichkeit, als Apotheker/in zu forschen und zu promovieren.

Häufige Fragen

Wie viele offene Stellenangebote gibt es als Krankenhausapotheker?

Aktuell gibt es 262 offene Stellenangebote als Krankenhausapotheker auf medi-karriere.

Wie viele offene Teilzeit Jobs gibt es als Krankenhausapotheker?

Im Beruf Krankenhausapotheker sind zur Zeit 262 Teilzeit Jobs verfügbar.

In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Krankenhausapotheker?

Als Krankenhausapotheker findet man bei folgenden Arbeitgebern Stellenangebote: (Private und öffentliche) Krankenhäuser, Unikliniken und Rehabilitationskliniken.

In welchen Orten gibt es die meisten Krankenhausapotheker Jobs?

Die meisten Krankenhausapotheker Jobs gibt es aktuell in Hamburg, Heidelberg, Stuttgart.

Welche Fähigkeiten benötigt man im Job als Krankenhausapotheker?

Im Job als Krankenhausapotheker sind folgende Fähigkeiten relevant: Interesse an Chemie und Pharmazeutik, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationsvermögen und Verantwortungsbewusstsein.

Was sind alternative Jobs und Berufsfelder für Krankenhausapotheker?

Wer nicht als Krankenhausapotheker arbeiten möchte, dem bieten sich alternativ Jobs in folgenden Berufen: Apotheker/in, Case Manager/in, Pharmazeut/in.